![]() Aakash Odedra © Chris Nash |
tanz istInternationales Tanzfestival5. bis 14. Juni 2014 Spielboden Dornbirn, Austria
1994 – 2014: 20 Jahre tanz ist
CHARISMA Beim Tanzen kaum den Boden berühren… Wir feiern im Juni unseren zwanzigjährigen Geburtstag mit charismatischem, purem Tanz und mit dem Choreografen Chris Haring und Liquid Loft, die tanz ist von Anbeginn mitgeprägt haben. While dancing barely touching the floor... In June we celebrate our twentieth anniversary with charismatic and pure dance and with the choreographer Chris Haring and Liquid Loft, which helped to shape our work since the beginning. PROGRAMMVORSCHAUDonnerstag, 5. und Samstag, 7. Juni 2014 RISING – Aakash Odedra Company / Österreichpremiere / Festivaleröffnung Freitag, 6. Juni 2014 Masterclass – mit Aakash Odedra Sonntag, 8. Juni und Montag, 9. Juni 2014 Workshop – mit AIKO - Kazuko Kurosaki Mittwoch, 11. Juni 2014 Listen & Watch – COMPAGNIE 7273 & Jacques Mantica / Österreichpremiere Donnerstag, 12. Juni 2014 Perfect Garden / Film - Mara Mattuschka & Chris Haring Freitag, 13. und Samstag, 14. Juni 2014 Deep Dish – Liquid Loft / Chris Haring VORSTELLUNGEN / PERFORMANCESDONNERSTAG, 5. und SAMSTAG, 7. Juni 201420.30 Uhr / Bühne TANZ - Österreichpremiere / Festivaleröffnung
![]() © Lewis Major AAKASH ODEDRA COMPANYRISINGCharisma, tanztechnische Akribie und Höchstleistung, gepaart mit der puren Lust am Tanzen bezeichnen Aakash Odedra. Der indisch-britische Tänzer wird das Festival im Juni eröffnen. Vier Solowerke machen den Abend zu einer atemberaubenden und poetischen Reise, gestaltet von drei der renommiertesten Choreografen der Gegenwart – Akram Khan, Russell Maliphant, Sidi Larbi Cherkaoui – und Odedra selbst, der im Betrachter eine Art von Verzückung auslöst. Nritta Eine Variation des Kathak (klassischer indischer Tanz) mit dem Schwerpunkt auf Virtuosität und Timing. Dabei wird keine Stimmung oder Bedeutung vermittelt, es geht allein um die Erschaffung von Schönheit durch verschiedene Linien und Muster im Raum und der Zeit. Tanz, Choreografie, Musik: Aakash Odedra In The Shadow Of Man Ein Wesen wie von Ovid, ein menschlicher Geist, gefangen in einer Tiergestalt, und eine atemberaubende Transformation. Zudem eine technische Meisterleistung mit Verbindung zur indischen Tanztradition, die Bewegungen und Rhythmen von bestimmten Tieren als Inspirationsquelle verwendet. Tanz: Aakash Odedra, Choreografie: Akram Khan, Licht: Michael Hulls, Musik: Jocelyn Pook Cut Dieses Werk spielt mit der Dynamik der Elemente. Zuerst bildet das Licht eine flache Ebene und erschafft dann einen dreidimensionalen Korridor, in dem sich Odedras Tanz entzündet. Langsame, beinahe andächtige Bewegungen steigern sich mit zunehmender Geschwindigkeit zu einer Ekstase der Beschleunigung. Tanz: Aakash Odedra, Choreografie: Russel Maliphant, Licht: Michael Hulls, Musik: Andy Cowton Constellation Odedra bewegt sich inmitten einer Landschaft von baumelnden Glühbirnen, die Sterne symbolisieren und Illusionen von Distanz und Nähe erzeugen. Der Tanz wird zu einem einfachen, meditativen Spiel zwischen Mensch und Licht. Eine Art von schlichter Andacht, die den Abschluss eines tänzerisch hochenergetischen Abends bildet. Tanz: Aakash Odedra, Choreografie: Sidi Larbi Cherkaoui, Licht: Willy Cessa, Musik: Olga Wojciechowska Zwischen den einzelnen Werken sind kurze Pausen. Nach dem zweiten Teil gibt es eine längere Umbaupause. Eintritt: € 20,- / 18,- ermäßigt Schüler / Studenten: € 15,- Festivalpass für sämtliche Veranstaltungen € 50,- / 45,- Spieldauer: ca. 60 Minuten Trailer: RISING / Dokumentation Website: aakashodedra.com
Commissioned by AKCT, Eastman, Russell Malihpant Company, DanceXchange, Sampad, The Hat Factory, Leicester, Leicestershire and Ruthland Dance, South East Dance, New Art Exchange, The Place, Curve Theatre Leicester. Generously supported by British Arts Council and Akademi. Aakash Odedra Company is represented worldwide by Sarah Ford / Quaternaire. aakashodedra.com
MITTWOCH, 11. Juni 201420.30 Uhr / Bühne TANZ - Österreichpremiere
![]() Compagnie 7273 © Swatch Art Collection COMPAGNIE 7273 & Jacques ManticaListen & WatchListen & Watch spiegelt eindrucksvoll den einzigartigen Tanzstil der Compagnie 7273 (aus Frankreich stammend und in Genf stationiert) wieder: ununterbrochene, nahtlose Bewegungsabläufe, die zu einem Trance- ähnlichen Zustand führen. In traditioneller Form ist Ähnliches bei den Tanzenden Derwischen von Damaskus zu sehen. Die Live-Musik von Jacques Mantica auf seiner akustischen Gitarre unterstreicht die pure Interaktion zwischen Musiker und Tänzer. Sein Platz beschränkt sich auf eine zentrale Stelle, kaum einen Meter vom Musiker entfernt. Der Tanz von Nicolas Cantillon ist keine Sekunde improvisiert, sondern gänzlich durchchoreografiert. Hören und beobachten Sie… Interpretation: Nicolas Cantillon, Jacques Mantica Choreografie , Konzept: Laurence Yadi, Nicolas Cantillon Musik: Jacques Mantica Production: Compagnie 7273 (CH - FR) Eintritt: € 20,- / 18,- ermäßigt Schüler / Studenten: € 15,- Festivalpass für sämtliche Veranstaltungen € 50,- / 45,- Spieldauer: ca. 45 Minuten ohne Pause Trailer: Compagnie 7273 Website: www.cie7273.com
Support:
Avec le soutien de la Ville de Genève, de la République et Canton de Genève, de Pro Helvetia, de la Loterie Romande, de la Fondation Nestlé pour l’Art et de la Corodis pour l’aide à la tournée 2009
FREITAG, 13. und SAMSTAG, 14. Juni 201420.30 Uhr / Bühne TANZ / PERFORMANCE / INSTALLATION
![]() © Chris Haring LIQUID LOFT / CHRIS HARINGDeep DishEin Abendmahl wird zum surrealen Stillleben und Labor einer von Sehnsucht und Neugierde getriebenen Gesellschaft. Wie im Buch Locus Solus, in dem der Universalgelehrte Maître Chanterel seine ausgewählten Gäste durch Landschaften unterschiedlicher Wahrnehmung führt, trifft man auf die Schönheit und Dekadenz einer Seinsform, die weiß, dass sie schon bald an sich selbst zugrunde gehen wird. Zwischen Live-Performance, Installation und Soundlandschaft entwickelt sich eine Paraphrase der Existenz, die in barocker Überladenheit die eigene Vergänglichkeit feiert und sich in mehreren Dimensionen der Wirklichkeit, im Mikro- und Makrokosmos widerspiegelt. In der Perfect Garden-Serie von Liquid Loft mit dem bildenden Künstler Michel Blazy ist das Motiv des Gartens Ausdruck menschlichen Strebens nach Beherrschung der Dinge im unerbittlichen Fluss der Vergänglichkeit aber auch ein Sinnbild des Wachsens und Wucherns, das immer wieder Neues zur Entfaltung bringt. Tanz, Choreografie: Luke Baio, Stephanie Cumming, Katharina Meves, Anna Maria Nowak Choreografie, Künstlerische Leitung: Chris Haring Set Consulting, Organische Skulpturen: Michel Blazy Sound Design, Komposition: Andreas Berger Licht-, Bühnendesign, Dramaturgie: Thomas Jelinek Stage Management: Roman Harrer Produktionsleitung: Marlies Pucher Eintritt: € 20,- / 18,- ermäßigt Schüler / Studenten: € 15,- Festivalpass für sämtliche Veranstaltungen € 50,- / 45,- Spieldauer: ca. 60 Minuten ohne Pause Trailer: Deep Dish Website: www.liquidloft.at
Support:
Eine Koproduktion von Tanzquartier Wien und Liquid Loft in Kooperation mit Korzo Den Haag und Le Centquartre Paris.
Kulturabteilung der Stadt Wien MA7 - Kultur / BMUK
FILMDONNERSTAG, 12. Juni 201420.30 Uhr / Kino ![]() © Mattuschka / Haring MARA MATTUSCHKA & CHRIS HARINGThe Perfect GardenIn einem okkupierten Etablissement – einer Art selbstdefinierten Subkosmos der Realität – vollzieht sich eine körperbetonte Suche nach Lust und Erfüllung. Frauen und Männer tanzen, begehren und interagieren, ihr perfekt choreografiertes Körperspiel wird zur symbiotischen Verlängerung eines exzessiv hedonistischen Unterbewusstseins. Dazwischen: Ein Mafiaboss, der das Lokal zu übernehmen trachtet und den Sinn des Lebens findet. Ein traumhaft-hypnotischer Spielfilm. Utopisch realistisch. (Diagonale). Darsteller: Luke Baio, Stephanie Cumming, Anna Maria Nowak, Raquel Odena, Simone Truong Kathryn Enright, Ian Garside, Thales Weilinger, Alexander E. Fennon, Christoph Hackenberg, LukasThöni, Richard Schütz, Benjamin Eder
Regie: Mara Mattuschka & Chris Haring ,Sound Konzept & Design: Andreas Berger ,Kamera: Sepp Nermuth ,Licht Design: Dominik Danner, Regie Assistenz: Christoph Parzer, Ton: Werner Beham, Eva Hausberger, Stills: Elvira Faltermeier, Schaum Installation: Michel Blazy, Assistenz Mara Mattuschka: Alexander E. Fennon, Raphael Nicholas, Technische Assistenz: Roman Harrer, Licht Assistenz: Stephanie Hoffmann, Schnitt: Mara Mattuschka, Executive Producers: Mara Mattuschka, Christoph Parzer, Produktions Assistenz: Max Glatzl, Koordination: Marlies Pucher
Produktion: Minus Film - Mara Mattuschka, Liquid Loft - Chris Haring, nked - David Zudestorfer & Christoph Parzer, 2013
Eintritt: € 8,- / 5,- ermäßigt Festivalpass für sämtliche Veranstaltungen € 50,- / 45,- Länge: 80 Minuten WORKSHOPFREITAG, 6. Juni 201417.30 bis 21.00 Uhr / Spielboden Studio ![]() © Odedra AAKASH ODEDRAMasterclass Contemporary Dance17.30 bis 19.00 Uhr – Klasse für Jugendliche (ausgebucht) 19.30 bis 21.00 Uhr – Offene Klasse Der aus Indien stammende Ausnahmetänzer Aakash Odedra unterrichtet seit acht Jahren klassischen indischen Kathak sowie zeitgenössischen Tanz. Er ist ein überaus motivierter Lehrer und begeistert durch den hohen energetischen Level, den er in seinen Klassen entfaltet. Aufgabenbasierende Übungen und inspirierende persönliche Geschichten über seine eigene Reise durch den Tanz bilden im Zusammenhang mit anspruchsvollem Bewegungsmaterial die Grundlage dieses Workshops für fortgeschrittene Tänzer_innen. Seine Ausbildung begann Odedra bei Chitraleka Bolar, Nilima Devi, Asha Joglekar und Chhaya Kanvateh. Weiter ging es im Alvin Ailey Dance Theatre und dann wurde er schnell Mitglied der weltberühmten Company von Akram Khan. Gleichzeitig begann er selbst Produktionen zu erschaffen, von großen klassischen Abenden bis zu zeitgenössischen Werken. Seither tourt er durch die ganze Welt. Workshopgebühr: € 30,- / 25,- ermäßigt Anmeldung und Information: office@tanzist.at PFINGSTSONNTAG 8. & PFINGSTMONTAG 9. Juni 2014Jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr / Spielboden Studio ![]() © Andrea Peller AIKO - KAZUKO KUROSAKIBilderarbeit und Ausdruck im Tanz„Tanze, tanze, wie feines Rauchgespinst im Licht, denn genau so flüchtig und doch von vollendeter Schönheit ist der Moment“ (Aiko.) AIKO - Kazuko Kurosaki ist in Tokio geboren. Aus den Wurzeln ihrer Herkunft und ihrer langen Lebenserfahrung im Westen, übersetzt sie in ihrer Kunst traditionelle Formen und Rituale in den zeitgenössischen Kontext unserer Gegenwart. 2013 war sie zum ersten Mal beim tanz ist Festival präsent - in diesem Jahr wird Aiko unterrichten. Der Workshop ist geeignet für Anfänger und für Fortgeschrittene Teilnehmer_innen. Workshopgebühr: € 70,- / 60,- ermäßigt Anmeldung und Information: kazuko.kurosaki@chello.at, office@tanzist.at www.aikaku.net FESTIVALADRESSE UND KARTENVORVERKAUFSpielboden Kulturveranstaltungs GmbH Färbergasse 15 | Rhombergs Fabrik | A 6850 Dornbirn T 0(043) 5572 21933 F 0(043) 5572 21933 - 44 E spielboden@spielboden.at http://www.spielboden.at/ Kartenkauf online: www.v-ticket.at | www.laendleticket.com Kartenreservierung beim spielboden Kartenvorverkaufsstelle Dornbirn Tourismus Rathausplatz 1 | A 6850 Dornbirn T 0(043)5572 22188 F 0(043)5572 31233 E tourismus@dornbirn.at http://www.tiscover.at/dornbirn Sämtliches Raiffeisenbanken in Vorarlberg Mit Unterstützung von: ![]() |