![]() © tanz ist |
FLAMENCO elementar20. bis 25. Oktober 2008Klischees brechen und Kunst forcieren. Seit nun mehr sieben Jahren widmet sich tanz ist der Flamencokunst. Wie der zeitgenössische Tanz im Frühjahr, ist auch der Flamenco im Herbst Teil eines prozessorientierten Kunstprojektes. Tanz ist hat in der Flamencokunst Maßstäbe gesetzt. Raritäten des Genres sind in hochkarätiger Besetzung präsentiert worden. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Belén Cabanes und Andreas Maria Germek und mit Künstlern aus ihrem Umfeld ermöglicht eine Vertiefung der Kunstform von Jahr zu Jahr. Information | Adresse | KartenvorverkaufAllgemeine Information:office@tanzist.at www.tanzist.at T 05572 21933 Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH Färbergasse 15 | Rhombergs Fabrik | A 6850 Dornbirn T 0(043) 5572 21933 F 0(043) 5572 21933 - 44 E spielboden@spielboden.at http://www.spielboden.at/ Kartenreservierung über www.spielboden.at karten@spielboden.at Kartenvorverkaufsstelle Dornbirn Tourismus Rathausplatz 1 | A 6850 Dornbirn T 0(043)5572 22188 F 0(043)5572 31233 E tourismus@dornbirn.at www.v-ticket.at Und in allen Vorarlberger Raiffeisenbanken PROGRAMMVORSCHAU Montag, 20. Oktober Film / Carmen by Carlos SauraDienstag, 21. Oktober Film / Sevillanas by Carlos Saura &
|
![]() © tanz ist |
Montag, 20. Oktober 2008, 20.30 Uhr, KinoFILMCarlos Saura CarmenSauras preisgekrönte Carmenverfilmung hat in der ganzen Welt einen Flamencoboom ausgelöst. In dem Ballett- und Musikfilm verliebt sich ein Choreograf in die Hauptdarstellerin. Kunst und Wirklichkeit fließen ineinander. Spanien 1983, Spanisch mit deutschen Untertiteln. Regie: Carlos Saura, Tänzer: Antonio Gades, Christina Hoyos, Dauer: 102 Minuten. Eintritt: € 6,- / 3,- ermäßigt |
![]() © tanz ist |
Dienstag, 21. Oktober 2008, 20.30 Uhr, KinoFILMCarlos Saura SevillanasSauras Hommage an den spanischsten aller spanischen Tänze: die Sevillanas, die hier kunstvoll in Szene gesetzt und von allen folkloristischen Elementen befreit werden. Legendäre Interpreten wie zum Beispiel Camerón und Paco de Lucía machen aus dem Film ein bedeutendes Stück Zeitgeschichte, vor allem aber puren Genuss. Spanien 1992/2008, Spanisch. Regie: Carlos Saura. Kamera: José Luis Alcaine, Dauer: 100 Minuten. Musical Flamenco Teil 1 Triana Pura y PuraErster Teil der sechsteiligen Flamencodokumentation Musical Flamenco aus dem Jahr 1984. Die für das spanische Fernsehen produzierte Dokumentation wurde an verschiedenen Orten in der Provinz Sevilla gedreht und zählt zu einem der wichtigsten Dokumente über den Flamenco. Der erste Teil beginnt in Triana – dem Herzen des Flamencos in Sevilla. Regie: Ricardo Pachón, Spanisch, Dauer: 60 Minuten. Eintritt: € 6,- / 3,- ermäßigt |
|
Mittwoch, 22. Oktober 2008, 20.30 Uhr, KinoFILMMusical Flamenco Teil 2 Las Fronteras del FlamencoDieser Teil der Dokumentation beleuchtet die Arbeit von DEN Legenden des Flamencos: Camaròn de la Isla, Fernanda de Utrera, Aurora Vargas und Diego de Morón. Regie: Ricardo Pachón, Spanisch, Dauer: 60 Minuten. Musical Flamenco Teil 3 El Territorio FlamencoEin historischer Auftritt von Camerón, Fernanda und Bernarda de Utrera, la Negra und Paco Valdepeñas in Utrera. Mit einer Einführung in die Theorie, sowie Sevillanas corraleras von Lebrija und Sologesang von Fernanda und Bernarda. Ebenfalls zu sehen sind die Gitarristen Pedro Bacán, Rafael Riqueni, Morálto Chico und Raimundo Amador. Regie: Ricardo Pachón, Spanisch, Dauer: 60 Minuten. Eintritt: € 6,- / 3,- ermäßigt |
![]() © tanz ist |
Donnerstag, 23. und Samstag 25. Oktober 2008, 20.30 Uhr, SaalGESANG / TANZ / GITARREFLAMENCO elementarUraufführung / Österreichpremiere Auf fünf Bühnen werden verschiedene Elemente des Flamencos dargestellt: Stimme, Tradition, Leben, Expressivität, Klage, Hände, Füße, Virtuosität, Körper, Klang, Rhythmus, Moderne. Die beteiligten Künstler werden solistisch agieren und somit ihr künstlerisches Vermögen voll zum Ausdruck bringen. Zwischen den einzelnen Elementen werden Verbindungen geschaffen und in Folge auf der Hauptbühne zusammengeführt. Dieses für den Spielboden entworfene Format wird in dieser Form ausschließlich hier zu erleben sein. Tanz / Kastagnetten: Belén Cabanes Gesang: Carmen Fernández Gitarre / Künstlerische Leitung: Andreas Maria Germek Tanz: Iván Góngora Percussion: José Santiago Dauer: ca. 80 Minuten, keine Pause Eintritt: € 23,- / 20,- Festivalpass für Vorstellung und Filme € 40,- / 35,- ermäßigt Studenten und Schüler € 14,- |
![]() © tanz ist |
Freitag, 25.Oktober 2008, 20.30 Uhr, KinoFILMMusical Flamenco Teil 4 Montoya: La familiaDer vierte Teil der Dokumentation ist eine Hommage an die legendäre Flamencodynastie der Familie Montoya. Regie: Ricardo Pachón, Spanisch, Dauer: 60 Minuten. Musical Flamenco Teil 5 Pata Negra: El rock de los gitanosAbseits von Klischees und jeglicher “Zigeunerromantik” zeigt dieser Film die Kreativität der Gitanos Andalusiens über den Flamenco hinaus. Regie: Ricardo Pachón, Spanisch, Dauer: 60 Minuten. Eintritt: € 6,- / 3,- ermäßigt DIE KÜNSTLER
|
![]() © Brigitte Sporrer |
Andreas Maria GermekGitarre, Künstlerische Leitung Erstes Gastspiel bei tanz ist im Jahr 2002 zusammen mit Belén Cabanes. Komponist und Gitarrist bei der Flamencoproduktion Tiempo de Flores 2003. Seit 2004 Gitarre, Kompositionen und Solokonzerte beim tanz ist Flamencofestival am Dornbirner Spielboden. 2004 Recital de Cante Flamenco mit José Parrondo. Eigenkompositionen, Moderne Arrangements sowie sein traditionelles Repertoire bezeichnen ihn als Virtuosen der Gitarre. Von Anbeginn plant und gestaltet Andreas Maria Germek zusammen mit Günter Marinelli das alljährliche Flamencofestival. Die detaillierte Biografie des Künstlers finden Sie im Archiv Flamenco 2007. |
![]() © Belén Cabanes |
Belén CabanesTanz, Konzertkastagnetten Erstes Gastspiel bei tanz ist im Jahr 2002. Welturaufführung von Tiempo de Flores in Dornbirn 2003. Ab 2004 Brillierte die Ausnahmekünstlerin in verschiedenen Formationen am Dornbirner Spielboden. Dabei war sie bei Raritäten wie Castañuelas Flamencas und Castañuelas Contemporánea zu sehen. Ihr einmaliger Stil und ihre charismatische Präsenz haben beim Publikum euphorische Begeisterung ausgelöst. Bei Flamenco elementar präsentiert Belén Cabanes neue Facetten ihres künstlerischen Oeuvres. Die detaillierte Biografie der Künstlerin finden Sie im Archiv Flamenco 2007. |
![]() © Agata Cholewiñska |
Carmen FernandezGesang Die in Utrera (Andalusien) geborene Carmen Fernández war 2002 zum ersten Mal am Spielboden zu Gast. Als jüngste Tochter einer Musiker Familie, wächst sie inmitten des Flamencos auf. Ihre Mutter ist Sängerin, ihr Vater Tänzer. Und so verschreibt sich Carmen, wie viele ihrer Geschwister, früh dem Flamenco. Zunächst als Tänzerin, später als Sängerin, sucht sie jenseits der alten Traditionen ihren persönlichen Stil. 2006 war sie am Spielboden bei Con Secuencia zu hören. Die detaillierte Biografie der Künstlerin finden Sie im Archiv Flamenco 2007. |
![]() © Iván Góngora |
Iván GóngoraTanz Iván Góngora ist zum ersten Mal am Spielboden zu sehen. Der in Alicante geborene Tänzer hat Flamenco, Folklore, Ballett, Danza Española und Tanztheater studiert. Er gastiert in den meisten Ländern Europas sowie Japan, China, Marokko, Russland und den USA.Er arbeitete unter anderem in der Grupo de Danzas Cresol, der Grupo de Ballet Clásico Danza Turia, der Compañía Maria Serrano, der Compañía María Pagés, der Compañía Joaquín Cortés und Increpación Danza. Iván Góngora verkörpert im Flamenco einen urtümlichen und puren, aber auch raffinierten und virtuosen Stil. |
![]() © Gordon Below |
José SantiagoPercussion Der ausgesprochene Flamencospezialist hat sich als Musiker in verschiedenen Formationen international einen Namen gemacht, unter anderem auch mit Belén Cabanes und Andreas Maria Germek, mit denen er zum ersten Mal am Spielboden zu hören sein wird. |
© tanz ist |