Flamenco 2012
© Darko Todorovic

tanz ist FLAMENCO

8. bis 10. November 2012
Spielboden Dornbirn


In diesem Jahr wollen wir uns nach zehn Jahren mit variantenreichen Programmen wieder den Ursprüngen dieses Festivals widmen.

Begonnen mit dem klaren, schlichten und doch so anspruchsvollen Thema des Flamencos führten uns die vergangenen Jahre einen breiten Weg mit vielen Abzweigungen und Experimenten entlang.

Zeitgenössische Interpretationen, klassizistische Formen, theatralische Konzepte und konzeptionelle Experimente, bis hin zu improvisatorischen Abenteuern prägten die vergangenen zehn Festivaljahre.

Die Besetzungen reichten dabei von Solo über Duo, größeren Ensembles, bis zu orchestralen Programmen. Nach all diesen Exkursen nun also ein „Reset“: Wohin hat sich unser Flamenco bewegt? Was haben die verschiedenen Protagonisten mit ihrer sehr persönlichen Kunst zu den vergangenen zehn Jahren beigetragen? Wohin hat sich unser „ursprünglicher“ Flamenco entwickelt? Wo stehen einige unserer charakteristischen Protagonisten heute?

Dem nachzuspüren und die einzelnen Künstler in größtmöglicher Schlichtheit und Echtheit zu präsentieren ist das Ziel der heurigen Konzerte.


> Programmvorschau
> Festivaladresse und Kartenvorverkauf



PROGRAMMVORSCHAU


Donnerstag, 8. November 2012
Tablao, Spielboden Kantine

Freitag, 9. November 2012
Workshops Tanz mit Juan Carlos Lérida, Proberaum Spielboden

Samstag, 10. November 2012
Flamencokonzert, Spielboden Bühne

Donnerstag, 8. und Samstag, 10. November 2012, Kino
tanz ist Flamenco intern



VORSTELLUNGEN



Donnerstag, 8. November 2012

20.30 Uhr / Spielboden Kantine

Tablao



Juan Mateos
© tanz ist

Tablao steht für eine typische Form in der Flamenco dargeboten wird: eine Art Musikbühne mit Bewirtung, die ihren Besuchern täglich eine Flamencovorstellung präsentiert.

Im spanisch-flamencalischen Sprachgebrauch bedeutet es aber auch nur schlicht und einfach Bühne.

In unserem Fall: Gesang, Tanz und Gitarre – die drei essenziellen Komponenten des Flamencos die zur Spontanität und zur Improvisation einladen.

Tanz: Juan Mateos
Gesang: Carmen Fernández
Gitarre: Andreas Maria Germek


Eintritt: € 20,- / 18,- ermäßigt
Schüler & Studenten: € 15,-





Samstag, 10. November 2012

20.30 Uhr / Spielboden Bühne

FLAMENCO

Konzert, Uraufführung


flamenco
© Monika Ruppe

3 x 1 = Flamenco

Drei „alte Bekannte“, die dieses Festival mit ihrer künstlerischen Persönlichkeit entscheidend mitgeprägt haben, drei sehr verschiedene Charaktere mit drei sehr verschiedenen Zugangsweisen, präsentieren ihren Flamenco: Juan Carlos Lérida, Belén Cabanes und Juan Mateos.

Unterstützt werden Sie dabei durch den Gesang von Carmen Fernández, einem Sänger, dessen Namen noch nicht bekannt ist, der Gitarre von Andreas Germek und der Perkussion von José Santiago.

Choreografie, Tanz: Belén Cabanes
Choreografie, Tanz: Juan Carlos Lérida
Tanz: Juan Mateos
Gesang: Carmen Fernández
Gesang: José Ramon Montero
Gitarre: Andreas Maria Germek
Perkussion: José de Mode


Eintritt: € 20,- / 18,- ermäßigt
Schüler & Studenten: € 15,-




WORKSHOPS



Freitag, 9. November 2012

18.30 bis 21.45 Uhr, Proberaum Spielboden

Masterclasses mit Juan Carlos Lérida



Juan Carlos Lérida
© Juan Carlos Lérida

Workshop 1: 18.30 bis 20.00 Uhr

Baile-Técnica

Geübt und erarbeitet werden choreografische Sequenzen aus dem Blickwinkel von Tangos und Bulerías. Tanztechnik ist dabei im Vordergrund. Verfeinerung und Kontrolle des technischen Vermögens für Flamencotanz ist das Ziel. Die Klasse richtet sich an Teilnehmer mit soliden Grundkenntnissen im Flamencotanz.

Workshop 2: 20.15 bis 21.45 Uhr

Baile-Composición

Unterschiedliche Dynamik der Bewegung, rhythmische Fließfähigkeit im Raum und Modulation der Beinarbeit sind die Themen dieser Meisterklasse. Als Grundlage dient die Soleá und die Soleá por Bulería. Die Klasse richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer.

Juan Carlos Lérida begann im Alter von 3 Jahren in Sevilla zu tanzen. Er arbeitete als Solotänzer und Regisseur für die Bienal in Sevilla, im Team von Joaquin Cortés und unterrichtet auf der ganzen Welt. 1997 zog er nach Barcelona um Flamenco und andere Zweige der Kunst zu untersuchen.

1997 war er in Dornbirn mit seinem preisgekrönten Solo „El Arte de la Guerra“ zu sehen.

Als Lehrer entwickelt er neue physikalische und interpretative Ressourcen um die Kreativität und Bewegungssprache seiner Studenten auszubauen.

Kursgebühr: € 30,- / 25,- ermäßigt, für beide Klassen: € 50,-

Anmeldung: office@tanzist.at oder fritz@spielboden.at



FILM



Donnerstag, 8. und Samstag, 10. November 2012, Kino

tanz ist Flamenco intern

Jeweils vor den Vorstellungen ab 20.00 Uhr zeigen wir verschiedene Trailer aus Proben, Vorstellungen und Künstlergesprächen aus den vergangenen vier Jahren.



FESTIVALADRESSE UND KARTENVORVERKAUF


Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH
Färbergasse 15 | Rhombergs Fabrik | A 6850 Dornbirn
T 0(043) 5572 21933
F 0(043) 5572 21933 - 44
E spielboden@spielboden.at
http://www.spielboden.at/

Kartenkauf online: www.v-ticket.at
Kartenreservierung beim spielboden

Kartenvorverkauf:
Dornbirn Tourismus
Rathausplatz 1 | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 22188
F 0(043)5572 31233
E tourismus@dornbirn.at
http://www.tiscover.at/dornbirn
und in allen Vorarlberger Raiffeisenbanken


Mit Unterstützung von:




Das Programm wird laufend ergänzt. © tanz ist, Änderungen vorbehalten
© tanz ist
newsletter