![]() © tanz ist |
Zeitgenössischer Tanz23. Juni 2006 Vorspiel24. Juni bis 1. Juli 2006 Festival Vorspiel - Prolog in die Performancekunst Österreichische Produktion mit internationalem Renommee Portugalschwerpunkt in Zusammenarbeit mit Fausto Matias und fringe Tomar Tanzsolos Installation mit Performance Workshops Film Festivaladresse:Spielboden Kulturveranstaltungs GmbHFärbergasse 15 | Rhombergs Fabrik | A 6850 Dornbirn T 0(043) 5572 21933 F 0(043) 5572 21933 - 44 E spielboden@spielboden.at http://www.spielboden.at/ Kartenkauf online: www.v-ticket.at Kartenreservierung beim spielboden Kartenvorverkaufsstelle Dornbirn Tourismus Rathausplatz 1 | A 6850 Dornbirn T 0(043)5572 22188 F 0(043)5572 31233 E tourismus@dornbirn.at http://www.tiscover.at/dornbirn PROGRAMMVORSCHAUDas Programm wird laufend ergänzt |
![]() © tanz ist |
Samstag 24. und Mittwoch 28. und Freitag 30. Juni
|
![]() © Michael Loitzenbauer |
Freitag 23. Juni 2006 – 20.30 UhrVORSPIELliquid loft / Chris HaringVorspiel running sushiEine intensive Betrachtung von Performance und Kunst. Open showing in die neueste Arbeit des österreichischen Ausnahmekünstlers Chris Haring in einer eigenwilligen Form von Generalprobe mit offenen Strukturen. Mit Chris Haring, Stephanie Cumming, Johnny Schoofs u.a. Eintritt: € 10,- / 8,- |
![]() © liquid loft / Chris Haring |
Festivaleröffnung: Samstag 24. Juni 2006 - 20.30 UhrPERFORMANCEliquid loft / Chris Haringrunning sushipreview Premiere Der Blick in die Zen Philosophie eines Manga Haushalts. Eine sequenzielle Performance von liquid.loft Die Erlebniswelt und „Realität“ der Kommunikation verlagert sich zunehmend auf zweidimensionale Bildoberflächen. Animation ist nichts anderes als eine Reihe von Bildern, die sich von einem Bild zum nächsten immer nur ein klein bisschen verändern. Werden die Bilder allerdings in richtiger Geschwindigkeit abgespult, vermittelt sie uns den Eindruck von organischer Bewegung. Hier hat sich ein Bild kopiert und weiterentwickelt um als eigene Realwelt in zwei Dimensionen zurückzukehren. Inspiriert von diesen Gedanken, sucht liquid loft auf der Bühne den Weg des Samurai, Feng Shui wird im Cyberspace praktiziert und Stäbchenhochsprung führt die Performer ins klassische Pas de Deux. Die Perfomance läuft wie die Bildsequenz einer Manga-Figur ab, die versucht, ihr sinnlos gewordenes Privatidyll zu reanimieren und schreibt damit ein mögliches Storyboard für die zukünftige Existenz am Bildschirm. Tanz, Choreografie: Stephanie Cumming, Johnny Schoofs Musikalisches Konzept: Glim / Andreas Berger künstlerische Leitung, Konzept: Chris Haring Assistenz: Mathew Smith Dramaturgie, Konzept: Thomas Jelinek Bühne, Video: Annja Krautgasser Koproduktion von liquid loft und ImPulstanz Wien. In Kooperation mit Choreographic Center Linz, tanz ist Festival Dornbirn. www.liquidloft.at Premiere: 29. Juli ImPulstanz Festival Wien Eintritt: € 20,- / 17,- und Festivalpass, 3 Abende € 40,- / 35,- |
![]() © Kazuo Ohno |
Dienstag 27. Juni 2006 - 20.30 UhrFILMKazuo Ohno / JapanIch tanze ins Licht„Ich tanze ins Licht“ ist ein Dokumentarfilm über den gleichnamigen 97 –jährigen Tänzer, Mitbegründer und lebende Legende des Butoh-Tanzes, immer noch in seiner Schule in Yokohoma unterrichtend. Der Butoh-Tanz („Der Schritt im Dunkeln“) ist auch vom deutschen Ausdruckstanz inspiriert. Neben der Hauptperson Kazuo gibt es zwei weitere Personen von entscheidender Bedeutung in diesem Projekt: sein Sohn Yoshito, der seinen Vater fast immer begleitet, als Sprecher, Mittänzer, Organisator und Helfer. Und als schöner Kontrast: die junge Schülerin von Kazuo: Tanya Khabarowa, die mit ihrer Tanzgruppe Derevo aus St. Petersburg kommend mittlerweile international gefeiert wird und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Kazuo: „I am an old horse with young heart“ Regie/Drehbuch: Peter Sempel Kamera: Jonas Scholz Bvk, Peter Sempel u.a. Schnitt: Margot Neubert Produzent: Peter Stockhaus in Zusammenarbeit mit ZDF/Arte 04 Spieldauer 60 Minuten, englische Sprache Eintritt: € 9,- / 7,- |
![]() © Sebastián García Ferro |
Mittwoch 28. Juni 2006 – 20.30 UhrPERFORMANCE / TANZDance Cie. Sebastián García Ferro / BarcelonaMandrösÖsterreichpremiere! Mandrös reflektiert die Geschichte vom Tag eines Mannes, ab dem Moment bevor er aufwacht. Seine Träume und Alpträume symbolisieren auch, was er zu erwarten hat. Videoeinblendungen und eine teilweise bizarre Körpersprache sind die trangenden Elemete dieser Arbeit. Im Februar 2006 war die Uraufführung in Barcelona. Choreografie / Komposition / Musik / Tanz: Sebastián García Ferro Video: Ramón Balagué Choreografische Assistenz: Ester Forment Licht: Youval Schacham supported by: Embassy / consulate of the Republic of Argentina |
![]() © Sebastián García Ferro |
TANZSolamente Solo Österreichpremiere! Solamente Solo ist ein Tanz Solo. Es verbindet Zeitgenössichen Tanz mit theatralischen und kontaktimprovisatorischen Elementen. García Ferro: "Ein Verschwinden in der Zeit, im Tag, in der Dunkelheit". Choreografie / Tanz: Sebastián García Ferro Musik: David Darling Choreografie Assistenz: Marcela Robbio Licht: Adrían Porcel de Peralta Technik: Youval Schacham Kostüm: Marcela Robbio Eintritt: € 20,- / 17,- und Festivalpass, 3 Abende € 40,- / 35,- |
![]() ![]() © Eduardo Patina ![]() © Barrõs Simoes |
Freitag 30. Juni und Samstag 1. Juli 2006 - 20.30 UhrPERFORMANCE / TANZ / THEATERDance Cie. Fausto Matias / PortugalTi JorgeÖsterreichpremiere! Ti Jorge thematisiert das Ende des Salazar-Regimes in Portugal nach 48 Jahren Diktatur. Die so genannte Nelkenrevolution, die 1974 den Despotismus Portugals beendete, ist ein Teil europäischer Geschichte. Die Figur Ti Jorge (Onkel Jorge) kämpft sich durch das Gewühl seiner Erinnerungen von seinem ganz persönlichen Vergangenheitstrauma. Nach seiner Gefangenschaft und Folter entwickelte er eine Art infantilen Humor zu seinem Selbstschutz und versucht auf diesem Weg, die traumatischen Erinnerungen zu kaschieren und zu verdrängen. Mit dieser zutiefst portugiesischen Arbeit und den besten Kritiken aus Kanada und New York ist Fausto Matias und sein Ensemble nach 6 Jahren wieder Gast des Festivals. Tänzer/Akteure: Fausto Matias, Ludger Lamers, Carlos Zingaro PERFORMANCE / TANZSolo for Two Tanzperformance mitKonzept/Video/Installation Die Multidisziplinäre Tanzperformance Solo for Two ist eine sehr persönliche Arbeit von Fausto Matias. Sie entstand aufgrund des Todes von seinem Bruder, der im Alter von 25 Jahren bei einem Autounfall ums Leben kam. Die Arbeit thematisiert die Konfrontation mit dem Tod, verbunden mit dem Verlangen, die Barriere unserer materiellen Welt zu transformieren. Tanz/Performance/Konzept: Fausto Matias Eintritt: € 20,- / 17,- und Festivalpass, 3 Abende € 40,- / 35,- |
![]() © Fausto Matias |
Montag 3. bis Donnerstag 6. Juli 2006WORKSHOPSFausto Matias / PortugalKinder/Erwachsene/ProfessionalsDie Workshops mit Fausto Matias werden von Montag 3. bis Donnerstag 6. Juli in Kooperation mit der Dance Hall in Götzis durchgeführt. Montag 3. Juli 16.30 bis 17.30 Uhr Kinder 8 bis 10 Jahre Dance Hall Götzis 17.45 bis 19.00 Uhr Kinder 10 bis 12 Jahre Dance Hall Götzis 19.30 bis 21.30 Uhr Erwachsenen Level I Dance Hall Götzis Dienstag 4. Juli 19.30 bis 21.30 Professionals Proberaum Spielboden Dornbirn Mittwoch 5. Juli 17.45 bis 19.00 Uhr Kinder 6 bis 8 Jahre Dance Hall Götzis 19.30 bis 21.30 Uhr Erwachsene Level II Dance Hall Götzis Donnerstag 6.Juli 19.30 bis 21.30 Professionals Dance Hall Götzis Sämtliche Klassen sind offene Klassen. Anmeldung: Dance Hall, Vorarlberger Wirtschaftspark, Brunnengasse 10, A-6840 Götzis webside: www.dance-hall.at tipsy@aon.at Für die Klasse Professionals im Spielboden: office@tanzist.at Kinderkurse: pro Einheit € 5,- Erwachsenenkurse, Professionals: pro Einheit € 12,- |
Änderungen vorbehalten |