liquid loft
© Chris Haring

tanz ist

Internationales Tanz und Performance Festival


7. bis 17. Juni 2012
Spielboden Dornbirn, Austria


> Programmvorschau
> Festivaladresse und Kartenvorverkauf



PROGRAMMVORSCHAU


Dienstag, 5. Juni 2012, 20.00 Uhr
Künstlerbegegnung – Michel Blazy & Chris Haring

Donnerstag, 7. und Samstag, 9. Juni 2012
The Perfect Garden – Liquid Loft / Chris Haring / Michel Blazy

Montag, 11. bis Freitag, 15. Juni 2012
Research – mit James Wilton

Mittwoch, 13. und Freitag, 15. Juni 2012
Amandla! - Film

Donnerstag, 14. und Samstag, 16. Juni 2012
Miss en Abyme – Compagnie Skree Wolf / Rudi van der Merwe

Sonntag, 17. Juni 2012
Präsentation Research, Performance – James Wilton




very contemporary…

Das Festival 2012 beginnt mit einer Residency von Liquid Loft / Chris Haring und dem französischen Künstler Michel Blazy.

Die Crew wird acht Tage in Dornbirn arbeiten. Sie besteht aus dem Choreografen und künstlerischen Leiter, dem Visual Artist, dem Licht Designer, dem Sound Designer und Musiker, dem Liquid Loft Techniker, sechs Tänzerinnen und Tänzern und dem Manager der Produktion. Im Vorfeld der Festivalpremiere werden die Installationen und das Bühnenset erarbeitet.

Die Objekte von Michel Blazy bilden eine Bühnenlandschaft, die bespielt von den Tänzern ein visuelles Gesamtkunstwerk entstehen lässt: The Perfect Garden.

Das künstlerisch hochenergetisch geladene Spannungsfeld von The Perfect Garden wird mit dem aus Südafrika stammenden Künstler Rudi van der Merwe und seiner Compagnie Skree Wolf weitergeführt, die mit Miss en Abyme zum ersten Mal in Österreich gastiert.

James Wilton, Tänzer und Choreograf aus England, wird ein Research leiten und ein Werk aus seinem Repertoire zeigen.


very contemporary…

The festival starts with the residency of Liquid Loft / Chris Haring and the French visual artist Michel Blazy.

The crew,that is the choreographer and art director, the visual artist, the lighting designer, the sound designer and musician, the technician, six dancers, and the production manager will stay and work in Dornbirn for eight days. They will develop the installations and stage setting in preparation of the festival opening.

Michel Blazy’s object installations compose a stage setting, that together with the dancers create a total work of art: The Perfect Garden.

The artistically, and highly energetically area of tension in The Perfect Garden continues with Rudi van der Merwe, born in South Africa, and his Compagnie Skree Wolf, who appears with Miss en Abyme in Austria for the first time.

James Wilton, dancer and choreographer from England, will lead a workshop and show one of his performances.




VORSTELLUNGEN


DONNERSTAG, 7. und SAMSTAG, 9. Juni 2012


20.30 Uhr / Bühne

TANZ / PERFORMANCE / INSTALLATION - Festivalpremiere

The Perfect Garden
© Chris Haring

LIQUID LOFT / CHRIS HARING / MICHEL BLAZY
The Perfect Garden

Es ist wie im Himmel. Ideale Bedingungen. Liquid Loft an der Quelle des ewigen Lebens. Das Paradies, ein temporäres Biotop, das an unterschiedlichsten Orten wächst und gedeiht. Ein Garten aus Menschen und organischen Derivaten und das Versprechen ewiger Schönheit. Draußen die Brutalität der Natur, mit ihrer schrecklich verrotteten Sterblichkeit, durch Hecken abgeschirmt, um den Blick nicht zu stören und ihn fest auf die strahlende Zukunft zu lenken. Das Leben ist Disko und es strahlt drinnen wie draußen.

In der Performancereihe The Perfect Garden experimentiert Liquid Loft mit der wachsenden Koexistenz von organischen und anorganischen Körpern und Objekten. In Zusammenarbeit mit dem bildenden Künstler Michel Blazy wird an verschiedenen Orten je nach Gegebenheit für einen bestimmten Zeitraum ein Garten angelegt. Schicht für Schicht wird Choreographie übereinandergelegt, hie und da eingegriffen, die Konstituenten aber auch ihrer Eigenbewegung überlassen. Ein essentieller Bestandteil der Arbeit von Liquid Loft ist das eigens kreierte Sound Environment; das gesamte körperliche Klangfeld der PerformerInnen wird ständig verändert und transformiert. Experimentieren mit akustischen Settings begleitet jedes Bühnenstück bereits ab seiner Entstehung und reflektiert so die tänzerische Wirkung.

Modulare Performance
The Perfect Garden ist als Prozess zu sehen, aus dem mehrere, modulare Performances entstehen. Der Begriff des Gartens dient als Metapher für die Arbeitsgrundlage dieser Performance Reihe aus Live-Performances und Objekt-Installationen.


It´s like in heaven. Ideal conditions. Liquid Loft at the source of eternal life. It’s like paradise, holding the promise of eternal beauty. In an ideal garden ideal conditions prevail. The Perfect Garden by the performance group Liquid Loft is a series of live performances and object installations, revolving around different „concepts of living and being perfect“ - the struggle for the „good life“ and the search for paradise. In collaboration with visual artist Michel Blazy, temporary biotopes are created for a certain period of time in different locations. Every stage-production, from the very moment of its conception, goes hand in hand with the creation of acoustic settings. The Perfect Garden experiments with movement and organic growth. It is a series of modular performances, which means that the various performance modules developed in different places are interlaced with each other.


Choreografie, Künstlerische Leitung: Chris Haring
Tanz, Choreografie: Stephanie Cumming, Kathryn Enright, Ian Garside, Anna Maria Nowak, Raquel Odena, Thales Weilinger
Choreografische Assistenz: Stephanie Cumming
Musik, Komposition: Andreas Berger
Bühne, Licht, Dramaturgie: Thomas Jelinek
Bühnen Design: Michel Blazy
Theorie, Künstlerische Beratung: Andreas Spiegl
Produktion Management: Marlies Pucher
Internationale Kontakte: Line Rousseau
Bühnen Management: Roman Harrer
Video Dokumentation: Michael Loizenbauer
Co-Produzenten von The Perfect Garden: Impulstanz Vienna International Festival, Tanzquartier Wien, tanz ist Festival Dornbirn, Szene Salzburg & Liquid Loft.
Produktion: Liquid Loft 2012

www.liquidloft.at


Eintritt: € 20,- / 18,- ermäßigt
Schüler / Studenten: € 15,-
Festivalpass für sämtliche Veranstaltungen € 50,- / 45,-





DONNERSTAG, 14. und SAMSTAG, 16. Juni 2012


20.30 Uhr / Bühne

TANZ / PERFORMANCE

Miss en Abyme
© Agnés Mellon

COMPAGNIE SKREE WOLF / Rudi van der Merwe– South Afrika / Genève
Miss en Abyme – Österreichpremiere

Miss en Abyme ist eine Serie von Variationen über den „bimbo-Archetypus“. Der semantische Inhalt dieses Urbildes – eine körperlich attraktive Frau mit wenig Intelligenz und Ausbildung – erfindet sich in Miss en Abyme ständig neu und wird auf verschiedene Ebenen projiziert, von der banalen bis zur mythologischen.

Miss en Abyme konstruiert eine Geschichte, in der „bimbos“ eine Revolution anführen und die Macht ergreifen, um am Ende schließlich diktatorisch zu versagen. Immer mehr wird ihr langes blondes Haar im Blut ihrer Gegner getränkt.

In der Mitte all der Absurdität steht das Porträt eines realen Opfers einer realen sexuellen Revolution, die grausam und global ist: Am 28. April 2008 wurde Eudy Simelane, Mitglied des südafrikanischen Fußball-Nationalteams, vorgesehene Schiedsrichterin bei der Fußballweltmeisterschaft 2010 und bekennende Lesbe, in ihrer Heimat vergewaltigt und ermordet. Dieser Akt der Gewalt wird in die Performance eingeführt und neu interpretiert.

Rhythmus und Tanz erzeugen eine Bilderflut, die durch sexuelle Anspielungen provoziert und dabei verständlich illustriert, wie stereotypes Denken zu Entmenschlichung und Untergang führt.

Diese hochpolitische Produktion ist zum ersten Mal in Österreich zu sehen.


Miss en Abyme is a series of variations around the “bimbo archetype“. It’s semiological content reinvents itself constantly throughout the piece, ranging from the banal to the mythological level. Miss en Abyme depicts a revolution led by “bimbos”, their takeover, and dictatorial failure at the end. In the midst of all stands the portrait of a real victim of a real sexual revolution that is violent and global: on 28 April 2008, Eudy Simelane, a member of the South African women’s national football team, selected to umpire a game of the 2010 football world cup, and openly lesbian, was raped and killed in her hometown.


Choreografie: Rudi van der Merwe
Tanz, Performance: Madeleine Piguet-Raykov, Jòzsef Trefeli, Rudi van der Merwe
Film: Rudi van der Merwe, Laurent Valdès
Musik: Christian Garcia
Licht, Kamera: Laurent Valdès
Bild: Aline Courvoisier, Victor Roy
Ton, Filmschnitt: Marco Nuesh, Bjorn Cavelius
Regieassistenz, Maske: Floreanne Schneuwly
Zusammenarbeit: Susana Panadèz Diaz, Madeleine Piguet-Raykov, Jòzsef Trefeli
Administration: Laure Chapel – Pâquis Productions

Mit Unterstützung von: État de Genève, Ville de Gèneve, Loterie Romande, Ernst-Göhner Stiftung, Commune de Carouge, Fonds Intermittents

Produktion: Cie. Skree Wolf 2011


Eintritt: € 20,- / 18,- ermäßigt
Schüler / Studenten: € 15,-
Festivalpass für sämtliche Veranstaltungen € 50,- / 45,-





Performance im Fokus


MITTWOCH, 13. Juni und FREITAG, 15. Juni 2012


20.30 Uhr / Kino

FILM / Begleitende Einführung zur Performance Miss en Abyme


Amandla! A revolution in four-part harmony

Amandla (Kraft, Power) war während Jahrzehnten der Begriff für den Schrei nach Gerechtigkeit im ehemaligen Unrechtssystem Südafrika, wo man die Apartheid und sogenannte Rassentrennung eingeführt hatte. Der Film zeigt die wichtige Rolle der Musik als Ausdrucksform im Widerstand gegen das Apartheidsregime und schlägt so einen Bogen zur Performance Miss en Abyme, die aus diesen historischen Umständen entstanden ist und die Thematik der Unterdrückung mit anderen künstlerischen Verfahren und Ausdrucksmitteln in die Gegenwart transportiert.

This film follows the performance Miss en Abyme in advance.

Regie: Lee Hirsch
Produktion: trigon Film
Dauer: 103 Minuten
Englisch mit deutschen Untertiteln

Eintritt: frei




RESEARCH


MONTAG, 11. Juni bis FREITAG, 15. Juni 2012


jeweils 10.00 bis 15.00 Uhr / Dornbirn / Landessportzentrum Birkenwiese


James Wilton
© James Wilton

James Wilton - Great Britain
Research für professionelle Tanzschaffende

Das Research ist ein von Netzwerk Tanz initiiertes Weiterbildungsprogramm für professionelle Tanzschaffende und findet in Kooperation mit dem tanz ist Festival statt. Im Vordergrund steht gruppendynamisches, prozessorientiertes Schaffen sowie die Unterstützung der Tänzerpersönlichkeit entsprechend ihrer Bedürfnisse. Ebenso im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Tanzschaffenden aus Vorarlberg und dem In- und Ausland.

Mit James Wilton kommt einer der profiliertesten Tänzer Englands nach Dornbirn. Er absolvierte sein Tanzstudium an der renommierten London Contemporary Dance School und arbeitet unter anderem für das Scottish Dance Theatre, The Place London, Sadlers Wells Opera House London, das Ballett der Oper Graz, und leitet seine eigene Kompanie – James Wilton Dance.

Research for professional dancers
The research program is organized by NetzwerkTanz in cooperation with tanz ist. This year James Wilton, one of England’s most famous dancers, will lead the workshop. After graduating from London Contemporary Dance School he created works for the Scottish Dance Theatre, The Place London, Sadlers Wells Opera House London, the Opera House Graz and others. He also leads his own company – James Wilton Dance.


www.jameswiltondance.org.uk


Teilnahmegebühren:
€ 265,- / 185,- ermäßigt für Mitglieder des Netzwerk Tanz sowie IG-Tanz Ost



Info und Anmeldung:
Mirjam Steinbock, netzwerkTanz Vorarlberg | www.netzwerktanz.at | kontakt@netzwerktanz.at | +43 (0)680 201 45 42

Download: netzwerkTanz Research Ausschreibung (pdf)



SONNTAG, 17. Juni 2012


17.00 Uhr / Bühne

PRÄSENTATION / PERFORMANCE

James Wilton Showing
© James Wilton

Nach einer intensiven Arbeitswoche mit James Wilton präsentieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Resümee in Form einer Bühnenwerkstatt. James Wilton wird danach eines seiner spektakulären Performances zeigen und Fragen zu seiner Arbeit und zu der Research Woche beantworten.

Presentation by the participants of the Research Week with James Wilton. He then shows one of his performances in an improvised form.

Eintritt: € 10,- / 8,- ermäßigt
Schüler / Studenten: € 5,-
Festivalpass für sämtliche Veranstaltungen € 50,- / 45,-





FESTIVALADRESSE UND KARTENVORVERKAUF


Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH
Färbergasse 15 | Rhombergs Fabrik | A 6850 Dornbirn
T 0(043) 5572 21933
F 0(043) 5572 21933 - 44
E spielboden@spielboden.at
http://www.spielboden.at/

Kartenkauf online: www.v-ticket.at
Kartenreservierung beim spielboden

Kartenvorverkaufsstelle

Dornbirn Tourismus
Rathausplatz 1 | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 22188
F 0(043)5572 31233
E tourismus@dornbirn.at
http://www.tiscover.at/dornbirn



Mit Unterstützung von:



Änderungen vorbehalten
© tanz ist
newsletter