tanz ist
Internationales Tanz und Performance Festival
6. bis 15. Juni 2013
Spielboden Dornbirn, Austria
Nach dem üppigen Jahr 2012 mit blühenden Gartenlandschaften, explodierenden Pilzen, grünen Kometen und traumhaften Schaumgebilden widmet sich tanz ist in diesem Jahr, wie schon angekündigt, der japanischen Tanzkunst.
Präzision, einzigartige Kraft, Verinnerlichung und der konzentrierte Einsatz der körperlichen Ressourcen sind es, die viele japanische Choreografen und Tänzer auszeichnen.
Zwei der zentralen Protagonisten der japanischen Tanzzunft kommen im Juni nach Dornbirn: Ko Murobushi und Hiroaki Umeda.
After the luxuriant year 2012 with blossoming garden landscapes, exploding mushrooms, green comets and wonderful foam sculptures, this year the festival is marked by dance art of Japan. It is precision, unique strength, internalization and concentrated use of physical resources that honor many Japanese choreographers and dancers. Two of the central protagonists of the Japanese dance guild come to Dornbirn in June: Ko Murobushi and Hiroaki Umeda.
PROGRAMMVORSCHAU
Donnerstag, 6. und Samstag, 8. Juni 2013
MISU - AIKO Kazuko Kurosaki / Opening DUO & While going to a condition – Hiroaki Umeda / Festivalpremiere
Dienstag, 11. Juni 2013
Film
Mittwoch, 12. Juni 2013 NETTÓ - AIKO Kazuko Kurosaki
Donnerstag, 13. Juni 2013
Masterclass, Lecture Demonstration, Film – Ko Murobushi
Freitag, 14. und Samstag, 15. Juni 2013
Quicksilver – Ko Murobushi
Donnerstag, 6. bis Samstag, 15. Juni 2013
Installation – Barbara Anna Husar
VORSTELLUNGEN / PERFORMANCES
DONNERSTAG, 6. und SAMSTAG, 8. Juni 2013
20.30 Uhr / Bühne
TANZ / PERFORMANCE / INSTALLATION - Festivalpremiere
© Julieta Cervantes
HIROAKI UMEDA / S20 (JP)
DUO & while going to a condition
Er gehört neben Mangas zu Japans erfolgreichsten Kulturexporten – der japanische Multimedia-Künstler, Choreograf und Tänzer Hiroaki Umeda, der mit seinem Notebook die Bühnen verzaubert und in den besten Häusern der Welt gastiert. Technisch präzis, tänzerisch anspruchsvoll, voller faszinierender Kraft, authentisch und atmosphärisch verdichtet sind die Werke des in Tokyo geborenen Künstlers.
In Duo konfrontiert sich Umeda mit seinem eigenen Image und spielt mit der Verdoppelung des Individuums. Die Arbeit war 2008 im Centre Pompidou in Paris zu sehen und in den vergangenen Jahren bei wichtigen Kunst- und Tanzfestivals in Europa, Japan und Brasilien.
“I consider that my own physical appearance is just one of
the elements of various phenomena.” Hiroaki Umeda
Visueller Flash, sinnliche Erfahrung, höchste choreografische Präzision und das dynamische Spiel mit unserer Wahrnehmung von Zeit und Raum definieren den zweiten Teil des Abends: While going to a condition. Eine avisierte Symbiose aus Mensch, Roboter, Sound- und Lichtinstallation und gleichzeitig eine Offenbarung der Existenz als Gesamtkunstwerk.
Choreografie, Künstlerische Leitung: Hiroaki Umeda
Tanz, Performance: Hiroaki Umeda
Sound and visual creation: S20
Associate Production: Sarah Ford / Quaternaire
Supported: EU Japan Fest
Trailer: Hiroaki Umeda “Duo”
hiroakiumeda.com
quaternaire.org
Eintritt: € 22,- / 20,- ermäßigt
Schüler / Studenten: € 16,-
Festivalpass für sämtliche Veranstaltungen € 55,- / 50,-
Spieldauer: 2 x ca. 30 Minuten mit Pause
MITTWOCH, 12. Juni 2013
20.30 Uhr / Bühne
PERFORMANCE / INSTALLATION
© Karin Schranz
AIKO Kazuko Kurosaki
NETTÓ – Kochendes Wasser – Uraufführung
Kochendes Wasser – minimalistisch auf das Element und die konzentrierte Handlung reduziert – wird zum Tanz, zur existenziellen Poesie, die den Betrachter auf eine Reise durch die Kulturen und die Zeit führt.
Das siedende Wasser – im Grenzbereich zweier Aggregatzustände – als Synonym für die gegenwärtig kritische Situation unseres Seins.
Der Alltag in der japanischen Gesellschaft ist mit unzähligen Ritualen verknüpft. Diese sind nicht nur Echo vergangener Traditionen, sondern stehen auch für den Respekt vor dem Leben, den Handlungen und Dingen. Sie stehen im krassen Gegensatz zu dem Leben in den rasenden, digitalisierten, manga-artig verrückten Megametropolen Japans. Der radikale Veränderungsprozess Japans macht die global eingesetzte
Fragmentarisierung der Gesellschaft besonders gut sichtbar.
Aiko Kazuko Kurosaki beschäftigt sich unter Anderem intensiv mit den Grundlagen der Existenz und dem menschlichen Umgang damit. Aus den Wurzeln ihrer Herkunft und ihrer langen Lebenserfahrung im Westen heraus übersetzt sie in ihrer Performance traditionelle Formen und Rituale in den zeitgenössischen Kontext unserer Gegenwart.
Konzept, Choreographie: Aiko Kazuko Kurosaki
Tanz, Performance: Aiko Kazuko Kurosaki
Live-Akustik: Franz Hautzinger
Dramaturgie, Bühne, Lichtdesign: Thomas J. Jelinek
Digital-Sound, visuelle Medien: Thomas Wagensommerer
Co-produktion: AI und tanzist
www.labfactory.at
Eintritt: € 22,- / 20,- ermäßigt
Schüler / Studenten: € 16,-
Festivalpass für sämtliche Veranstaltungen € 55,- / 50,-
Spieldauer ca. 60 Minuten
FREITAG, 14. und SAMSTAG, 15. Juni 2013
20.30 Uhr / Bühne
BUTOH / TANZ
© Laurent Ziegler
KO MUROBUSHI (JP)
Quicksilver
Ko Murobushi ist einer der berühmtesten Butoh-Künstler der Welt
und in Japan als führender Erbe von Hijikatas originaler Butoh-Version anerkannt.
Er brachte den Butoh nach Europa, wo dieser den zeitgenössischen Tanz stark beeinflusste.
In seinem Solo Quicksilver treibt er seinen komplett in Silber bemalten Körper bis ans
Äußerste. Es ist ein aufgerissener Körper, der sich an der Grenze von Leben und Tod zu
bewegen scheint. Ein Spiel mit düsterer Gewalt, ein Zwiespalt, ausgehend von einer Antiästhetik,
die sich gegen die Schönheitsideale westlicher Prägung richtet und gleichzeitig eine eigene, wenn
auch widersprüchliche Schönheit entfaltet.
Diese Solo-Performance zeigt Ko Murobushi erneut als einen der angesehensten Repräsentanten
des Butoh. Jeder Moment des Lebens fordert ihn heraus, die Möglichkeiten des Butoh zu erweitern.
Choreografie / Interpretation: Ko Murobushi Administration: Kimiko Watanbe
Trailer: Ko Murobushi “Quick Silver”
www.ko-murobushi.com
Eintritt: € 22,- / 20,- ermäßigt
Schüler / Studenten: € 16,-
Festivalpass für sämtliche Veranstaltungen € 55,- / 50,-
Spieldauer ca. 55 Minuten
OPENING, FILME, WORKSHOP
Donnerstag, 6. und Samstag, 8. Juni 2013
Ab 19.45 Uhr / Foyer / Garten
OPENING
AIKO Kazuko Kurosaki
MISU
Wasser ist Leben…in einer asiatisch-rituell anmutenden Handlung werden die Besucher begrüßt, unser Lebenselixier H2O geehrt und tropfenweise verschenkt…
Dienstag, 11. Juni 2013
20.30 Uhr / Kino
FILM
© liquid loft
Running Sushi
Ein Dialog- Stück für zwei Akteure. Steffi und Johnny besuchen ein Running Sushi Restaurant. Schon während der ersten Unterhaltung explodiert eine performative Parallelwelt der unausgesprochenen Gedanken und Gefühle. Jedes Sushi evoziert eine Geschichte aus dem unbewussten Repertoire des zwischenmenschlichen Beziehungschaos. Wunschmaschinen werden angekurbelt um groteske Parallelwelten und Extremzustände zu generieren.
Regie: Chris Haring, Mara Mattuschka
Kamera: Josef Nermuth
Akteure: Stephanie Cumming, Johnny Schoofs
Musik: Glim
Sprache: Deutsch / Englisch
Spieldauer: 28 Minuten
Film Surprise: Es gibt zwei japanische Kunst-Filme zur Auswahl. Die Mehrheit bestimmt den Film, der nach Running Sushi gezeigt wird…
Donnerstag, 13. Juni 2013
19.00 bis 21.00 Uhr / Kino / Studio
BUTOH ABEND MIT KO MUROBUSHI
© Ko Murobushi
Einen ganz speziellen Abend gestaltet Ko Murobushi für Tänzer_Innen mit und ohne Butoh Kenntnisse: Der Abend beginnt mit einem kurzen Video Film von Hijikatas – einem der Begründer der Butoh Kunst. Ko wird dabei einiges erzählen. Anschließend gibt er eine Meisterklasse.
Eintritt: € 30,- / 25 ,- ermäßigt
Anmeldung: office@tanzist.at
Donnerstag, 6. bis Samstag, 15. Juni 2013
ab 19.30 Uhr / Foyer
BARBARA ANNA HUSAR, Installation
Morgenröte zwischen den Teilchen
Ein installativer Beitrag zum tanz ist Japan Festival von Barbara Anna Husar.
2 Rettungsdecken 3 nonlinear querverbindende Spiegeleier 3 Koifische mit Meteoritenaugen ein Meteorit mit Nabelschnur eine Fritteuse
www.husar.tk
FESTIVALADRESSE UND KARTENVORVERKAUF
Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH
Färbergasse 15 | Rhombergs Fabrik | A 6850 Dornbirn
T 0(043) 5572 21933
F 0(043) 5572 21933 - 44
E spielboden@spielboden.at
http://www.spielboden.at/
Kartenkauf online: www.v-ticket.at
Kartenreservierung beim spielboden
Kartenvorverkaufsstelle
Dornbirn Tourismus
Rathausplatz 1 | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 22188
F 0(043)5572 31233
E tourismus@dornbirn.at
http://www.tiscover.at/dornbirn
Mit Unterstützung von:
|