tanz ist exceptional
I: 24. bis 28. März 2021
II: 18. bis 19. Juni 2021
III: 19. bis 24. Juli 2021
IV: 06. bis 11. September 2021
V: 14. bis 16. Oktober 2021
2021: tanz ist exceptional anstatt tanz ist Festival
Nach zwei abgesagten Festivals 2020 und in diesen sich wandelnden Zeiten versuchen wir neue Wege und Möglichkeiten zu finden, um unser Programm zu präsentieren. Wir werden anstatt des Festivals im Juni und den tanz ist surprises im November vier Tanzprojekte über das gesamte Jahr verteilen. Jugendprojekte und Workshops werden im Sommer und Herbst wiederbelebt. Das tanz ist Festival, wie wir es bis jetzt kennen, ist erst wieder für 2022 geplant.
2021: tanz ist exceptional instead of tanz ist festival
After two cancelled festivals in 2020 and in these changing times, we are trying to find new ways and opportunities to present our program. Instead of the festival in June and the tanz ist surprises in November, we will be distributing four dance projects throughout the year. Youth projects and workshops will be revived in summer and autumn. The tanz ist festival, as we know it, has been rescheduled for 2022.
V: 14. bis 16. Oktober 2021
Do 14. Oktober, 20.30 Uhr / Performance
GLITCH, Florencia Demestri & Samuel Lefeuvre © Laëtitia Bica
Demestri & Lefeuvre (BE)
GLITCH - Österreichische Erstaufführung
Die Körper der beiden Tänzer sind atemberaubend in ihrer Meisterschaft und entführen die Zuschauer auf eine Reise an die Grenzen der Realität.
GLITCH ist ein Begriff aus der Elektronik und bezeichnet einen kurzzeitigen Signalfehler in einem digitalen System. Wie würden sich solche Störfälle oder Systemfehler in unserem Körper auswirken? Multimediakünstlerin Florencia Demestri und Tänzer Samuel Lefeuvre untersuchen und übertragen digitale Effekte auf den menschlichen Körper und machen dadurch auf erstaunliche Weise dessen Verwundbarkeit deutlich.
Berührend, gruselig und ästhetisch zugleich ist ihre Performance, in der sie Körper und „Software“ voneinander losgelöst darstellen und so eine neue Art Frankenstein entstehen lassen – mit kreativen Anomalien, ästhetischem Auftreten und einem Funken Menschlichkeit.
Sa, 16. Oktober, 20.30 Uhr / Performance
Hungry Sharks © Franzi Kreis
Hungry Sharks (AT)
1.618
Die Zahl 1.618 ist eine Annäherung an den goldenen Schnitt, der bereits in der Antike als universeller Baustein der Natur erkannt wurde. Leonardo da Vinci beschreibt in seiner Zeichnung des vitruvianischen Menschen idealisierte Körpermaße im Verhältnis zu Kreis und Quadrat. Dieses Bildnis ist künstlerischer Ausgangspunkt und wird zu einem Untersuchungsgegenstand von urbanem Tanz und zur Triebfeder für Choreografie und Improvisation.
Inspiriert durch Entwürfe alternativer Körperlichkeiten von Esteban Diacono und David Lewandowski arbeitet sich das Stück durch gescheiterte Ideale und multiplexe Fantasien in Bezug auf den Menschen selbst.
Die urbane Tanzcompany Hungry Sharks wurde 2011 vom Choreografen Valentin Alfery und der Produzentin Dusana Baltic gegründet. Mit dem Ziel, die Bewegungssprache urbaner Tanzstile im Theater zu etablieren, produziert die Company regelmäßig abendfüllende, urbane Tanzstücke und bringt diese national und international zur Aufführung in der Türkei, England, Deutschland, Schweden, Spanien, Kroatien, Rumänien, Italien, USA und Sri Lanka.
Künstlerische Leitung, Choreografie: Valentin Alfery, Tanz: Valentin Alfery, Timo Bouter, Viviane Tanzmeister, Alexander Tesch, Musik: Patrick Gutensohn, Lichtdesign: Peter Thalhammer, Kostüm: Dušana Baltić, Produktion: Hungry Sharks Company / Dušana Baltić
IV: 06. bis 11. September 2021
Mo 6. und Di 7. September, 19.00 bis 21.00 Uhr / Workshop
Being Moved © Franzi Kreis
Workshop
Im Vorfeld der Performances gibt es die Möglichkeit, einen Workshop mit Simon Mayer zu besuchen. Er selbst sagt dazu:
In meinem Workshop üben wir „Bewegungszustände“. Die Bewegungen und der Ausdruck entstehen dabei vielmehr aus einem fließenden Zustand als aus aktiver Bewegung. Jeder kennt den Moment, wenn der Kopf ins Spiel kommt und uns mit unzähligen Gedanken und Bewertungen blockiert und wir uns immer mehr vom freien Fließen, vom Improvisieren, von der Spontaneität und vom Vertrauen in unsere Intuition entfernen. In meinem Workshop lehre ich eine Praxis, bei der man sich ganz dem Wissen und der Weisheit des eigenen Körpers hingibt, um den Weg zum vollen kreativen Potenzial zu finden und dieses auszuschöpfen. In diesem Zustand werden Selbsturteil, Gedanken und Blockaden durch Selbstbestimmung, freien Fluss und Achtsamkeit ersetzt. (Simon Mayer)
Kursort: Spielboden Studio, Färbergasse 15, 6850 Dornbirn. Zeit: Montag, 6. und Dienstag, 7. September 2021, jeweils von 19.00 -21.00. Uhr Kosten: € 60,- , zahlbar bei Beginn des Workshops. Anmeldung erforderlich: bei Manuela Schwärzler, contact@tanzist.at
Do 9. September, 19.30 Uhr / Film
© Cinema MFA
Eine größere Welt
Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und handelt von Corine Sombrun, die Paris verlässt und einige Wochen in der Mongolei verbringt, um den Tod der Liebe ihres Lebens zu überwinden. Als sie jedoch der Schamanin Oyun begegnet, offenbart diese ihr, dass sie eine seltene Gabe hat.
Regie: Fabienne Berthaud, Drehbuch: Fabienne Berthaud, Claire Barré Produzenten: Carole Scotta, Simon Arnal, Barbara Letellier, Dauer: 100 Minuten, Originalsprache: Französisch, Mongolisch, Frankreich/Belgien 2019.
Fr 10. und Sa 11. September, 20.30 / Performance
Foto: Franzi Kreis / Bildbearbeitung: Luna Al-Mousli
Simon Mayer (AT)
Being Moved
Was bewegt uns? Was bedeutet es, bewegt zu sein?
In seiner Solo-Performance Being Moved erkundet Simon Mayer verschiedene Zustände des „Bewegens“. Was bewegt uns? Was bedeutet es, bewegt zu sein?Welche Bedeutung hat es, loszulassen und sich dem gegenwärtigen Moment hinzugeben?
III: 19. bis 24. Juli 2021
Mo 19. bis Sa 24. Juli 2021
Young Sharks © Bernhard Müller
Summer Stage
Jugendprojekte 2021
Neue Moves lernen, die eigenen Grenzen austesten oder einfach mal wieder so richtig loslassen und auspowern. Das gibt es kostenlos für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren in Form von vier Outdoor-Workshops in Bludenz, Bregenz, Lustenau und Andelsbuch sowie einer Tanzwerkstatt in Dornbirn. Unterrichten wird Valentin Alfery (Choreograf, Tänzer und Gründer der urbanen Tanzcompany Hungry Sharks).
Das Ergebnis der Tanzwerkstatt ist dann in Form einer Tanzperformance am Samstag, den 24. Juli, um 19.30 Uhr am Spielboden zu erleben.
Offene Workshops, jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr mit Valentin Alfery:
19.7. in Bludenz, Remise-Vorplatz
20.7. in Bregenz, Grünanlage Seepromenade
21.7. in Lustenau, Schulhof der VS-Kirchdorf
22.7. in Andelsbuch, Parkplatz Werkraumhaus
Informationen und Anmeldungen: für die Werkstatt mit Valentin Alfery sowie die Workshops in Bregenz/Bludenz/Lustenau: anne.thaeter@aon.at, für den Workshop in Andelsbuch: Manuela Schwärzler, contact@tanzist.at
tanz ist, in Kooperation mit Anne Thaeter, tanzegg (tanzegg.at) und Spielboden.
II: 18. bis 19. Juni 2021
Fr 18. und Sa 19. Juni 2021, 19.30 Uhr / Spielboden / Parkhaus Rhomberg´s Fabrik
Stand-Alones © haring
Liquid Loft
STAND-ALONES (polyphony)
Gotisch verlängerte Leiber, virtuos verzerrte Perspektive, im Vakuum verlorene Einzelwesen mit stechendem Ausdruck in den Augen.
Inspiriert von revolutionären Künsten der Form, Linie und Perspektive treten aus einem scheinbaren Vakuum die utopischen Charaktere von Liquid Loft heraus. In einer Zeit der Distanz zelebrieren sie das Körperliche und sparen alles Ornamentale aus. Unerklärliches wird demonstriert und ausagiert, sprachliche Manierismen werden genüsslich seziert.
Wenn die Sinne nicht mehr hinterherkommen, die Umbrüche in der Welt zu verarbeiten, ist auch das Selbstverständliche hinterfragbar, unnatürlich, angreifbar. Schon in den Werken von Schiele, aber auch bei Nietzsche oder Freud, ist die Idee der einmal geformten und festgeschriebenen Person nicht mehr haltbar. Das Individuum wird zum Dividuum, der Körper wird zum letzten Rückzugsort. Erst in schwelenden Stille- und Zeitlupenphasen werden Spuren expressiver Verzerrungen im ihm sichtbar.
I: 24. bis 28. März 2021
Mi 24.3. ab 18.00 bis Do 25.3. bis 00.00 Uhr / FILM / +++Video-on-Demand+++
Shirley / Stephanie Cumming © Jerzy Palacz
Shirley - Visions of Reality
Ein Film von Gustav Deutsch
Anhand belebter Bilder von Edward Hopper wird die Geschichte einer Frau erzählt, die die Wirklichkeit um sich herum nicht als Gegebenheit ansieht, sondern als gemacht und veränderbar. In entscheidenden Momenten bleibt sie ihren Überzeugungen treu. Ihr Leben illustriert dabei 30 Jahre amerikanischer Geschichte. Die Hauptrolle spielt Stephanie Cumming, die seit Anbeginn des Festivals regelmäßig auf unserer Tanzbühne brilliert.
REGIE: Gustav Deutsch, Buch: Gustav Deutsch, KAMERA: Jerzy Palacz, MUSIK: Christian Fennesz, David Sylvain, MIT: Stephanie Cumming, Christoph Bach, Florentin Groll, Elfriede Irrall, Tom Hanslmaier, Länge: 92 min, Fassung: Englische Originalfassung. AT/LUX 2013 Dauer: 1h33
Fr 26.3. ab 19.30 bis So 28.3. bis 19.30 Uhr / TANZ & PERFORMANCE / +++Video-on-Demand+++
Stranger Than Paradise © Chris Haring
Liquid Loft (AT)
Stranger Than Paradise
Im Tanz werden die Körper politisch, zugleich wird das Politische poetisch…
Der kinematographische Aspekt, eine Verschmelzung von Bühnenperformance, Ausstattung und Live-Videoschnitt, erlaubt es den Bühnencharakteren, ihre Realität zu überschreiten. Stranger Than Paradise wurde speziell für diese Situation kreiert und produziert. Wir laden euch ein, online und kostenlos in das neueste Werk von Chris Haring einzutauchen.
Festivaladresse
Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH
Färbergasse 15 | Rhombergs Fabrik | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 21933 | F - 44
E spielboden@spielboden.at
www.spielboden.at
Anfahrts-/Lageplan Spielboden (google maps)
Preiskategorien
Eintritt: € 20,-
Ermäßigt: € 18,- (Spielboden-Mitglieder, Ö1-Club-Mitglieder,
Raibaclub-Mitglieder und Raiba-Mitglieder, 360 Grad Card)
Schüler / Studenten: € 15,-
Kino: € 8,- / € 6,- ermäßigt
Festivalpass für das gesamte Jahr 2021 (tanz ist exceptional 1 bis 4, exklusiv der Workshops): € 70,-
Online Karten
Online Kartenverkauf
www.ntry.at
Online Kartenreservierung
www.spielboden.at
Kartenvorverkauf
Dornbirn Tourismus
Rathausplatz 1 | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 22188
F 0(043)5572 31233
E tourismus@dornbirn.at
Sämtliche Raiffeisenbanken in Vorarlberg
© tanz ist, Verein zur Förderung von künstlerischem Tanz und zeitgenössischer Performancekunst, Gerbergasse 30, 6850 Dornbirn. Künstlerische Leitung: Günter Marinelli. E-mail: office@tanzist.at
Kunstvermittlung, Jugendprojekte: Mag. Manuela Schwärzler. E-mail: contact@tanzist.at
ZVR-Zahl 959944413