tanz ist - Internationales Tanzfestival
8. bis 17. Juni 2017
Spielboden Dornbirn, Austria
LEVIATHAN…
Ein wunderschöner weißer Wal spuckt Wasser, laut grölende Männer machen sich zum Kampf bereit…
Wir gehen ins Meer, bewegen die Jugend, beschreiben den hohen Norden, berühren das Land mit den 7000 Inseln und landen schließlich in der Gedankenwelt Andy Warhols, begleitet von der Imagination des 21. Jahrhunderts. Sensationelles und Außergewöhnliches kommt auf uns zu…
A wonderful white whale spits water, raucous bawling men are preparing for their fight… We go into the sea, move the Youth, describe the far North, touch the land with 7000 islands and end up in the world of Andy Warhol, accompanied by 21st century’s imagination. - Sensational and exceptional…
Programmübersicht/Program Overview
Performances
Donnerstag, 8., Freitag, 9. und Samstag, 10. Juni 2017 / Festivaleröffnung, Österreichpremiere
James Wilton Dance (GB)
LEVIATHAN
Mittwoch, 14. Juni 2017 / Doppelabend
CAT Jimenez (PH/A)
YP_HEND – Solo von Elio Gervasi / Tanz Company Gervasi
Anni Kaila (FI)
IN THE WIND - Solo von Elio Gervasi / Tanz Company Gervasi
Freitag, 16. und Samstag, 17. Juni 2017
Liquid Loft / Chris Haring (A)
CANDYS CAMOUFLAGE
Soçial
Samstag, 10. Juni 2017
DJ Larry SKG / Label Shango Rec. Thessaloniki
Workshops / Seminare / Jugendprojekte
4. bis 7. Juni 2017
James Wilton & Sarah Jane Taylor-Wilton (GB)
Professionelles Tanztraining für Jugendliche
6. bis 8. Juni 2017
AIKO Kazuko Kurosaki (JP/A)
Young Community Dance
11. Juni 2017
Showing Workshop James Wilton
Film
13. Juni 2017
Moby Dick
Änderungen vorbehalten. Stand Mai 2017.
Vorstellungen / Performances
Donnerstag, 8. und Samstag, 10. Juni 2017
20.30 Uhr / Bühne
*DANCE **EXHILARATING**VISUALLY EXCITING**EXTRAORDINARY**FESTIVAL PREMIERE*
© Steve Tanner
James Wilton Dance (GB)
LEVIATHAN (Österreichpremiere)
Ein wunderschöner weißer Wal spuckt Wasser, laut grölende Männer machen sich zum Kampf bereit…
James Wilton nimmt in seinem neuesten und spektakulärsten Werk Leviathan die Geschichte von Herman Melvilles Roman Moby Dick auf und legt mit seiner Interpretation eine Vielschichtigkeit offen, die nachdenklich macht. Zum mitreißenden Soundtrack von Lunatic Soul sehen wir Käpt’n Ahab mit seiner Crew, die sich aufmacht, um Moby Dick, den angeblichen Monsterwal zu besiegen. Gleichzeitig wird Moby Dick als außergewöhnlich schöner und anmutiger weißer Wal präsentiert, der keinesfalls Assoziationen mit einem Monster weckt. Eindeutige Symbole lassen Motive wie das Besiegen eines vermeintlichen Monsters, Stereotype der Männlichkeit und Weiblichkeit, die Schönheit der Natur und die zerstörerischen Eingriffe des Menschen in das natürliche Gleichgewicht für sich sprechen und verleihen der altbekannten Geschichte neue Akzente.
Von zahlreichen Kritiken in England als „außergewöhnlich“, „atemberaubend“ und „einzigartig“ hochgelobt, besticht Leviathan durch Wiltons bekannte und spektakuläre Kombination von Capoeira, Marial Arts mit Tanz, aber auch durch Flüssigkeit, Tempo und perfekte Synchronisation. Die sieben Tänzerinnen und Tänzer leisten beinahe Unvorstellbares und präsentieren eine körperlich und technisch höchst anspruchsvolle sowie beeindruckende Darbietung. Vor allem das Wal-Solo von Sarah Jane Taylor wird lange in Erinnerung bleiben…
In his new spectacular and thought-provoking work Leviathan, James Wilton follows the story of Herman Melville’s novel Moby Dick. Accompanied by the powerful soundtrack of Lunatic Soul, Capt’n Ahab and his crew are preparing for the fight with Moby Dick, whereas the white whale is showing his beauty and innocence. Clear symbols, new perspectives and powerful dance revive the well-known story in a way you will never forget!
Choreography: James Wilton
Performance: Sarah Jane Taylor, James Wilton, Joshua Smith, Michael Kelland, Harlan Rust, Samuel Baxter
Lighting Design: Alan Dawson
Dramaturgy: Mark Laville
Music: Lunatic Soul
Costume Design: Vibeke Andersen
The work, based on Herman Melville’s seminal novel Moby Dick, has been commissioned by Blackpool Grand, Barnsley Civic, The Gulbenkian Theatre, Ocean City Festival, The Barbican Theatre, Plymouth University, Plymouth Culture, The Place and Swindon Dance. It is supported by grants from Arts Council England, Grants for the Arts and the BBC Performing Arts Fund.
Duration: approx. 70 minutes (incl. break)
Eintritt: € 20,- / 18,- ermäßigt
Schüler / Studenten: € 15,-
Festivalpass: € 50,- / 45,-
Freitag, 9. Juni 2017, 15.00 Uhr / Bühne
15.00 Uhr / Bühne
LEVIATHAN / Jugendvorstellung
Anmeldung erforderlich: bei Manuela Schwärzler, contact@tanzist.at
Mittwoch, 14. Juni 2017
20.30 Uhr / Bühne
*YOUNG**URBAN**INNOVATIVE**SOLOS**DOPPELABEND*
Doppelabend mit zwei jungen, außergewöhnlichen Talenten…
Beide Solos ergründen die künstlerische Individualität ihrer Performerinnen, indem sie ihnen einen Raum der minutiösen Beobachtung und der experimentellen Entfaltung öffnen.
This evening, two young extraordinary talented performers show solos, that feel out their artistic individuality by opening up space for minutious observation and experimental development and progress.
© KK
Cat Jimenez (PH/A)
Yp_Hend - Solo von Elio Gervasi / Tanz Company Gervasi
Hip Hop trifft auf zeitgenössischen Tanz…
Cat Jimenez, Tänzerin mit Wurzeln auf den Philippinen und im House und Hip Hop, entwickelt Schritt für Schritt ein Bewegungsvokabular, das die Traditionen des Street Dance umspielt und erweitert. Allmählich entsteht ein Dialog zwischen der Sprache des zeitgenössischen Tanzes und dem Material des Hip Hops, der ein reiches Spektrum an ausdrucksstarken Gesten freisetzt und in groovigem Tanz endet.
Artistic direction, Choreography: Elio Gervasi
Performance: Cat Jimenez
Stage design: Valter Esposito
Light: Markus Schwarz
Music: Albert Castello und Mikael Stavöstrand
Duration: approx. 25 minutes
21.00 Uhr / Bühne
© Tuur Uyttenhove
Anni Kaila (FI)
In the Wind - Solo von Elio Gervasi / Tanz Company Gervasi
„Hin und wieder hat das Schicksal Ähnlichkeit mit einem örtlichen Sandsturm, der unablässig die Richtung wechselt.“ (Haruki Murakami)
Die finnische Tänzerin Anni Kaila verwendet nicht nur ein ausgeprägtes Bewegungsvokabular, sondern auch literarische Texte als signifikantes, choreografisches Instrumentarium. In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Choreografen Elio Gervasi entstand dieses extrem physische Solo, das die Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Was passiert, wenn man sich von der Sogkraft mitreißen lässt?
Artistic direction, Choreography: Elio Gervasi
Choreography: Anni Kaila
Performance: Anni Kaila
Stage design: Valter Esposito
Light: Markus Schwarz
Music: Albert Castello
Duration: approx. 35 minutes
Eintritt: € 20,- / 18,- ermäßigt
Schüler / Studenten: € 15,-
Festivalpass: € 50,- / 45,-
Freitag, 16. und Samstag, 17. Juni 2017
20.30 Uhr / Bühne
*BRILLANT**NOIR**AESTHETIC*
© charing
Liquid Loft / Chris Haring (A)
Candy’s Camouflage
Trügerische Stereotypen und brüchige Klischees…
Abschließender und auf False Coloured Eyes (tanz ist 2016) folgender Teil der Performancereihe Imploding Portraits Inevitable, die von frühen filmischen Arbeiten Andy Warhol's inspiriert wurde…
Die Performerinnen haben sich mittlerweile von den ursprünglichen Charakteren gelöst und sind in ihrer eigenen Realität angekommen. Projektionen des Femininen – oder was man dafür halten mag – werden aufgeboten, trügerische Stereotypen und brüchige Klischees Belastungstests unterzogen. Der Rausch der Farben aus den vorangegangenen Arbeiten löst sich in Candy’s Camouflage gänzlich im Schwarzweiß des Film Noir auf. Zurück bleibt das Instrumentarium des Tarnens und Täuschens, das die Möglichkeit gibt, sich selbst immer wieder zu verwandeln.
The Imploding Portraits Inevitable-Series, inspired by the earlier film works of Andy Warhol, especially the use of the split-screen in Chelsea Girls, began with the performances Shiny, Shiny... and False Colored Eyes and changes shape with Candy’s Camouflage. Projections of the feminine – or what one may take for it – are called up; deceptive stereotypes and fragile clichés are put to endurance tests.
Dance, Choreography: Stephanie Cumming, Katharina Meves, Karin Pauer
Artistic Direction, Choreography: Chris Haring
Composition, Sound Design: Andreas Berger
Light Design & Scenography: Thomas Jelinek
Costumes: Julia Cepp
Texts: Performerinnen
Production Management: Marlies Pucher
Coproduction: Impulstanz Vienna International Festival, Burgtheater Wien & Liquid Loft With the support of: MA7 Kulturabteilung der Stadt Wien und Bundeskanzleramt Kunst & Kultur
Duration: approx. 70 minutes
Eintritt: € 20,- / 18,- ermäßigt
Schüler / Studenten: € 15,-
Festivalpass: € 50,- / 45,-
Soçial
Samstag, 10. Juni 2017
Ca. 22.30 Uhr, Spielboden Kantine
*SOҪIAL**DANCEFLOOR**DJ LINE*
© Larry SKG
DJ, Produzent & Labelbetreiber Larry SKG vom jungen & aufstrebendem Label Shango Rec. aus Thessaloniki bringt unser Publikum zum Tanzen und Schwingen. Zum Ausklang und Abschied von James Wilton Dance nach der letzten Vorstellung von Leviathan am Samstag…
facebook/larryskg soundcloud/larryskg bandcamp/larryskg youtube/larryskg
Eintritt: frei
Workshops / Seminare / Jugendprojekte
Sonntag, 4. bis Mittwoch, 7. Juni 2017, tanzRaum netzwerkTanz, Dornbirn
© Stefan Hauer
James Wilton (GB)
PROFESSIONELLES TANZTRAINING FÜR JUGENDLICHE
Tanz für den Nachwuchs…
Dieses Intensivtraining richtet sich an Jugendliche mit Tanzerfahrung von 15 bis 20 Jahren. James Wilton ist nicht nur der zurzeit wichtigste Vertreter des jungen zeitgenössischen britischen Tanzes, sondern auch ein erfahrener Workshopleiter und arbeitet an verschiedenen Projekten für Jugendliche in ganz Großbritannien.
James leitet unser Fortbildungsprojekt nun zum dritten Mal und präsentiert in diesem Jahr zusammen mit seiner Company seine neueste Produktion - Leviathan.
This intensive training is for young people (15 to 20 years old) with dance experience. James Wilton is not only the currently most important representative of young British contemporary dance, but also an experienced workshop leader, working on various projects for young people across the UK.
James is now leading our training project for the third time, and this year, together with his company, he presents his new production - Leviathan.
Trainingsumfang: 16h
Sonntag, 4. und Montag, (Feiertag) 5. Juni von 14.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag, 6. und Mittwoch, 7. Juni von 18.00 bis 21.00 Uhr
Für: fortgeschrittene jugendliche Tänzerinnen und Tänzer, auch für Tanzklassen
In Kooperation mit Anne Thaeter, netzwerkTanz
Mehr Infos und Anmeldung bei Anne Thaeter (anne.thaeter@aon.at) und Manuela Schwärzler (contact@tanzist.at).
Kostenbeitrag: € 60,-
6. bis 8. Juni 2017, Spielboden, Festivalopening
© Stefan Hauer
AIKO Kazuko Kurosaki (JP/A)
Young Community Dance
Gemeinsam…
Die aus Japan und in Österreich lebende Tänzerinn AIKO leitet dieses Projekt zum zweiten Mal.
JEDEr kann tanzen! Jugendliche ohne Tanzerfahrung lernen ihren Körper als Ausdrucksmittel kennen und einsetzen. In der Gruppe wird eine einfache choreografische Struktur erarbeitet, die dann als Auftakt zur Festivaleröffnung gezeigt wird.
EVERYONE can dance! Young people without dance experience will learn forms of expression through body movements. The group will work out a special small choreography for the tanz ist Festival opening.
Workshopumfang: wird noch ausgearbeitet, Spielboden Dornbirn
Für: Jugendliche ohne Tanzerfahrung, auch für Gruppen geeignet
Mehr Infos und Anmeldung bei Manuela Schwärzler (contact@tanzist.at).
Künstlerische Intervention und Präsentation vor dem Hauptprogramm mit Aiko Kazuko Kurosaki
Showing
11. Juni 2017, 17.00 Uhr, Spielboden Dornbirn, Bühne
© Niklas Koch
Tanzklasse James Wilton
ÖFFENTLICHES SHOWING
Die Fortbildungsklasse von James Wilton zeigen, was sie in dem Workshop gelernt und erarbeitet haben.
Eintritt: frei
Film
13. Juni 2017
20.00 Uhr / Kino
© Thinkstock by Getty-Images
Moby Dick
Trotz gutgemeinter Warnungen heuern die Seemänner Ishmael (Richard Basehart) und Queequeg (Friedrich von Ledebur) auf dem Walfangschiff ‘Pequod’ an. Dass sie besser darauf gehört hätten, merken die Männer erst auf hoher See: Ahab (Gregory Peck), der Kapitän des Schiffs, ist besessen von der Jagd auf einen weißen Wal namens Moby Dick, den er für den Verlust seines Beines verantwortlich macht. Getrieben von Wut, Hass und Rachegelüsten geht Ahab über Leichen und bringt seine Mannschaft auf der Suche nach seinem Erzfeind Moby Dick mehr als einmal in tödliche Gefahr.
Eintritt: frei
Festivaladresse
Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH
Färbergasse 15 | Rhombergs Fabrik | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 21933 | F - 44
E spielboden@spielboden.at
www.spielboden.at
Anfahrts-/Lageplan Spielboden (google maps)
Kartenvorverkauf
Kartenkauf online
www.v-ticket.at
www.laendleticket.com
www.ntry.at
Online Kartenreservierung
www.spielboden.at
Dornbirn Tourismus
Rathausplatz 1 | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 22188
F 0(043)5572 31233
E tourismus@dornbirn.at
www.tiscover.at/dornbirn
Sämtliche Raiffeisenbanken in Vorarlberg
Mit Unterstützung von