Internationales Tanzfestival
6. bis 16. Juni 2019 | Spielboden Dornbirn
tanz ist 25
Was 1994 mit Performancenächten im Bregenzer Festspielhaus begann, hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem projektorientierten, internationalen Tanzfestival entwickeln können. Von 1994 bis 2018 haben Künstler*innen aus 43 Nationen das Festival mitgeprägt und wichtige Vertreter*innen der österreichischen Choreografie haben ihre Werke bei uns präsentiert.
Im Juni und November zelebrieren wir unser 25-jähriges Jubiläum am Spielboden in Dornbirn - mit einem Programm, welches unsere Wurzeln beleuchtet, und mit Projekten, die neu und zukunftsweisend sind. Wir freuen uns über euer Dabeisein!
Günter Marinelli & Manuela Schwärzler
What began in 1994 with performances at the Festspielhaus Bregenz has developed into a project-oriented, international dance festival. From 1994 to 2018, artists from 43 nations influenced the festival, and important representatives of Austrian choreography presented their works here. In June and November we celebrate our 25th anniversary at the Spielboden Dornbirn - with a program that highlights our roots and new, forward-looking projects.
Programmübersicht
Performances
Installation
Workshops / Jugendprojekte
Vorstellungen / Performances
Do 6. und Sa 8. Juni 2019, 20.30 Uhr / Vorplatz / Parkplatz / Bühne
Liquid Loft © Michael Loizenbauer
Liquid Loft / Chris Haring (AT)
Foreign Tongues – Babylon (Slang) / Version Dornbirn, Festivaleröffnung
Fantasievoll, abwechslungsreich, präzise, exzessiv, spannend und immer wieder neu...
Babylon (Slang) ist ein weiterer Teil aus dem Zyklus Foreign Tongues (Fremde Zungen) des österreichischen Choreografen Chris Haring und seiner Company Liquid Loft.
Ausgangspunkt der Performance sind Tonaufnahmen regionaler Dialekte und Sprachen, angefertigt in zahlreichen Interviews. Im Laufe des Projekts entstand somit eine universelle Sprachbibliothek, die von den Tänzer*innen anhand von Melodie, Tonfall und Rhythmik der Wörter tänzerisch interpretiert wird. Für die Version Dornbirn sind auch der Bregenzerwälder, Lustenauer und Dornbirner Dialekt Teil der Performance.
Mi 12. Juni 2019, 20.30 Uhr / Bühne / Doppelabend
REDO © Sjoerd Derine
Redouan Ait Chitt (NL)
REDO
No limits, no excuses!
Aus medizinischer Sicht unerklärbar wurde Redouan Ait Chitt mit einem Körper geboren, der nicht der Normalität entspricht. Sein rechter Arm ist kürzer, er hat nur einen Ellenbogen und insgesamt fünf Finger, ihm fehlt seine rechte Hüfte und er geht mit einer Prothese. Aber Redouan glaubt nicht an Grenzen oder Entschuldigungen, er glaubt an sich selbst, und deswegen ist er als Breakdancer und Motivationsredner international bekannt – als Redo.
Davon inspiriert schuf der Choreograf Shailesh Bahoran die überwältigende Tanzperformance “REDO”, in der Redos unerschöpflicher Wille, seine immense Kraft und Disziplin spürbar werden. Eine Performance darüber, dass niemand anderer über deine eigenen Limits entscheiden kann und wie Grenzen entschwinden, wenn du entschlossen genug bist.
Mi 12. Juni 2019, ca. 21.15 Uhr / Bühne / Doppelabend
Shailesh Bahoran
Shailesh Bahoran (SR)
Heritage
Eine Suche nach der eigenen Geschichte im Spannungsfeld von Heimat und der Fremde…
In diesem Solo erkundet der Tänzer und Choreograf Shailesh Bahoran seine Wurzeln. Auf seine ganz eigene Art und Weise – als Breakdancer – sucht er nach Antworten in Indien, Surinam und den Geschichten seiner Ahnen...
Fr 14. und Sa 15. Juni 2019, 20.30 Uhr / Bühne
James Wilton Dance © Steve Tanner
James Wilton Dance (GB)
THE STORM / österreichische Erstaufführung
…It will blow you away…
Was wir von einem (Gefühls-)Sturm wahrnehmen, sind seine Resultate – was aber steckt dahinter? The Storm ist James Wiltons dritte abendfüllende Produktion. Aufwirbelnde Emotionen und Seelenchaos verwandeln die sieben Tänzer*innen in „Minitornados“, die scheinbar außer Kontrolle geraten… Außergewöhnliches Können, ein von Amarok speziell komponierter Soundtrack aus donnerndem Elektro-Rock und tausende fliegende Papierflocken sind die Markenzeichen dieser atemberaubenden Produktion.
Installation
Do 6. bis Sa 15. Juni 2019, ab 19.30 jeweils vor den Vorstellungen / Galerie
tanz ist © 2005
Installationen
tanz ist 25
Im Spannungsfeld von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft…
Archivmaterial aus den vergangenen 24 tanz ist-Jahren wird in Installationsmodulen gebündelt und zeigt so einen Querschnitt durch die verschiedenen Tanz-/Performance- und Kunstprojekte der Vergangenheit und beleuchtet ein Vierteljahrhundert Tanzgeschichte.
Workshops
So 9. und Mo 10. Juni 2019
tanz ist Golden Age © Nicole Berndt-Caccivio
Golden Age – Tanzen, Bewegen, Künstler*in sein!
Ein Tanzworkshop für Menschen 55plus mit Nicole Berndt-Caccivio (CH)
Nach einem sanften Aufwärmtraining stehen die Arbeit an Körperbewusstsein und Ausdruck, choreografische Aufgaben, Improvisationsbildern und die Weiterentwicklung spontaner Ideen auf dem Workshop-Programm und machen Lust auf mehr Tanz im Alter! Tanzerfahrung nicht erforderlich.
Termine: Pfingstsonntag, 9. Juni und Pfingstmontag, 10. Juni, jeweils von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr im Proberaum des Spielbodens.
Die Workshop-Tage sind einzeln buchbar und kosten: € 150,- für beide Tage bzw. € 80,- für einen Tag
Anmeldung und weitere Informationen bei Manuela Schwärzler: contact@tanzist.at
Sa 15. Juni 2019, 15.00 bis 16:00 Uhr / Bühne
© AIKO
AIKO Kazuko Kurosaki (AT/JP)
Bilder tanzen
In dieser Kombination aus Workshop und Vorstellung für Kinder von 3 bis 6 Jahren verzaubert AIKO Kazuko Kurosaki mit dem Erlebnis von Tanz und Bewegung in Form von realen und imaginären Bildern. Kleine Tanzsequenzen werden mit Hilfe von Anleitung und vorgegebenen Strukturen gelernt, aber auch die Freude am spontanen Tanzen kommt nicht zu kurz! Als Begleitung und im Publikum: die verzückten Eltern.
Eintritt: € 7,- / 6,-
Keine Anmeldung notwendig, für Rückfragen: Manuela Schwärzler: contact@tanzist.at
James Wilton (GB)
Powertanz für Jugendliche, 11. bis 13. Juni 2019
Auch in diesem Jahr unterrichtet James Wilton wieder an verschiedenen Schulen in Vorarlberg und im benachbarten Deutschland. Die Workshops sind geeignet für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren – mit oder ohne Vorkenntnisse im Tanz.
Anmeldung und weitere Informationen bei Manuela Schwärzler: contact@tanzist.at
Die Schulworkshops werden unterstützt vom VKS - Vorarlberger Kulturservice.
Festivaladresse
Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH
Färbergasse 15 | Rhombergs Fabrik | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 21933 | F - 44
E spielboden@spielboden.at
www.spielboden.at
Anfahrts-/Lageplan Spielboden (google maps)
Preiskategorien
Eintritt: € 22,-
Ermäßigt: € 20,- (Spielboden-Mitglieder, Ö1-Club-Mitglieder,
Raibaclub-Mitglieder und Raiba-Mitglieder, 360 Grad Card)
Schüler / Studenten: € 15,-
Festivalpass für sämtliche Veranstaltungen
des Festivals (exklusiv der Workshops) € 50,-
Online Karten
Online Kartenverkauf
www.ntry.at
Online Kartenreservierung
www.spielboden.at
Kartenvorverkauf
Dornbirn Tourismus
Rathausplatz 1 | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 22188
F 0(043)5572 31233
E tourismus@dornbirn.at
Sämtliche Raiffeisenbanken in Vorarlberg
© tanz ist, Verein zur Förderung von künstlerischem Tanz und zeitgenössischer Performancekunst, Gerbergasse 30, 6850 Dornbirn. Künstlerische Leitung: Günter Marinelli. E-mail: office@tanzist.at
Kunstvermittlung, Jugendprojekte: Mag. Manuela Schwärzler. E-mail: contact@tanzist.at
ZVR-Zahl 959944413