Sons of Sissy © Franzi Kreis

tanz ist - surprises


3. bis 7. November 2015

Spielboden Dornbirn, Austria

 

Liebes Publikum,

es ist kein Zufall, dass wir uns zuerst mit dem brennenden Thema Flucht beschäftigen – es ist uns zugefallen: Darrel Toulon (Ballettdirektor 2001 bis 2015 am Opernhaus Graz) hat mit jungen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Religion, die in Graz eine neue oder vorübergehende Heimat gefunden haben, eine zutiefst berührende Performance erarbeitet: Through the open door.

Wer sich noch an Simon Mayer und SunBengSitting erinnert – diese Kult-Performance war im vergangenen Herbst das tanz ist Highlight – freue sich auf den kommenden November. Wir zeigen die Fortsetzung: Sons of Sissy. Da fliegen nicht nur die Dirndl, das österreichische Brauchtum hat noch viele unbeleuchtete Facetten…


Our first topic is flight, and that’s not a coincidence – Darrel Toulon (ballet director of the Graz opera 2001 – 2015) worked out a deeply touching performance with young people from different countries and religions, that had found a new or temporary home in Graz: Through the open door.

Everyone who still remembers Simon Mayer and SunBengSitting – this cult performance was the tanz ist highlight in autumn 2014 – will be excited by its continuation, our next highlight: Sons of Sissy. Austrian custom as you never saw it before… 

Programmübersicht

Dienstag, 3. November 2015, 20:00 Uhr

Alicia Allgäuer & Thomas Schmiedinger

Neue Spielräume – Vortrag

 

Mittwoch, 4. November 2015, 11:00 & 20:30 Uhr

Darrel Toulon

Through the open door 

 

Donnerstag, 5. November 2015, 20:30 Uhr

ALMA

Transalpin - Konzert

 

Freitag, 6. und Samstag, 7. November 2015, 20:30 Uhr

Simon Mayer

Sons of Sissy

 

Vorstellungen / Performances

Mittwoch, 4. November 2015

 

11 Uhr Schulvorstellung (Ausverkauft) und 20:30 Uhr  Abendvorstellung

 

COMMUNITY DANCE PROJEKT

Trough the open door © Christa Strobl

Darrel Toulon  (A/DM)

Through the open door


Junge Flüchtlinge unterschiedlichster Herkunft und Religion bieten Einblicke in ihre Erlebnisse vor, während und nach ihrer Flucht und tanzen ihre Lebensgeschichte.

Was bedeutet Aufbruch? Warum muss man dafür allen Mut zusammennehmen? Kann man Unsicherheiten überwinden? Wie gelingt dies? Schafft man das allein?

Darrel Toulon, Ballettdirektor von 2001 bis 2015 am Opernhaus Graz, hat mit jungen Menschen aus Ruanda, Afghanistan, Pakistan, Gambia, dem Iran und anderen Ländern der Welt, die im Grazer Andräviertel eine neue oder vorübergehende Heimat gefunden haben, eine zutiefst berührende Performance erarbeitet, indem er deren persönliche Lebensgeschichten reflektiert und ins Medium Tanz übersetzt hat. Es geht um die Themen Flucht, Ausgrenzung und Angst, aber auch um Solidarität und Mut, die „offenen Türen“ des Lebens zu durchschreiten. 

Projektteam:
Künstlerische Leitung / Choreografie: Darrel Toulon
Idee: Hermann Glettler und Darrel Toulon
Kostüme: Rebeca Monteiro Neves
Dramaturgie: Helge-Björn Meyer
Fotografie / Bildkonzept: Christa Strobl

Spieldauer: ca. 60 Minuten ohne Pause

Eintritt (Abendvorstellung): 12,- / 10,- ermäßigt

Reservierungen: www.spielboden.at
 

 

Freitag, 6. und Samstag, 7. November 2015

 

20:30 Uhr / Bühne

 

TANZ /PERFORMANCE / KONZERT / RITUAL

Sons of Sissy © Rania Moslam

Simon Mayer (A)

Sons of Sissy


Vier "Burschen" - ein Viergesang. Zwei Geigen, eine Knopferlharmonika und ein Bass... Doch bald erhält die Brauchtumsidylle ihre ersten Risse…

Simon Mayers SunBengSitting begeisterte nicht nur bei tanz ist HOMELAND 2014, es feierte und feiert noch immer fulminanten Erfolg (vor kurzem bei ImpulsTanz Wien 2015) und ist inzwischen Kult. Auch in der Nachfolgeproduktion Sons of Sissy steht das österreichische Brauchtum im Mittelpunkt, Dirndl, Aperpeitschn und Juchatza inklusive.
Das Ensemble aus vier Performern und Musikern bedient sich auf experimentelle Weise traditioneller alpiner Livemusik, diverser Gruppentänze und ritualistischer Praktiken und versucht diese von Konservativismus und Konventionen zu befreien. Traditionelle (männliche) Rollenbilder werden radikal und humorvoll aufgebrochen, die Individualität des Einzelnen kritisch beleuchtet.

Idee, Choreografie, Performance, Musik: Simon Mayer
Choreografische Mitarbeit, Performance, Musik: Matteo Haitzmann, Patric Redl & Manuel Wagner Klangkörper & Spezialinstrumente: Hans Tschiritsch
Bühne & Kostüm: Andrea Simeon
Künstlerische Beratung: Frans Poelstra
Licht: Martin Walitza
Ton: Rene „Ringo“ Grömer
Produktion: Sophie Schmeiser & Elisabeth Hirner

Coproduction: brut, Gessnerallee Zürich, zeitraumexit, tanz ist

Spieldauer: ca. 65 Minuten ohne Pause

Eintritt: 20,- / 18,- ermäßigt

Reservierungen: www.spielboden.at
Trailer: Sons of Sissy

​Support: Bundeskanzleramt Österreich, Kulturland Oberösterreich, Wien Kultur, Vlaanderen verbelding werkt

 

Special surprises

Dienstag, 3. November 2015

 

20:00 Uhr / Bühne

 

VORTRAG / DISKUSSION
 

Neue Spielräume

Flucht und Zivilcourage


Eine Welle der Solidarität mit den in Österreich ankommenden Flüchtlingen geht durch das Land, das zivilgesellschaftliche Engagement reicht von Sachspenden über Deutschunterricht bis hin zu privater Unterbringung. Wer sind diese Menschen und Initiativen? Was bewegt sie und welchen Herausforderungen stehen sie gegenüber?

Podiumsgäste und Publikum sind eingeladen sich über offene Fragen und eigene Erfahrungen auszutauschen.

Moderation: Alicia Allgäuer. 

Eintritt: 7,- / 6,- ermäßigt

Reservierungen: www.spielboden.at
 

 

Donnerstag, 5. November 2015

 

20:30 Uhr / Kantine

 

KONZERT / unplugged

ALMA © Daliah Spiegel

ALMA (A)

Transalpin


Zum ersten Mal präsentiert tanz ist ein Konzert. Passend zu Sons of Sissy, wo wir Matteo Haitzmann (Geige, Gesang) auch tanzend wieder begegnen…

ALMAs Musik findet ihre Wurzeln nicht nur in der österreichischen Volksmusik, sondern lässt sich vielmehr als eine augenzwinkernde Verbeugung vor selbiger betrachten. Allesamt in musizierenden Familien aufgewachsen, spielte die Auseinandersetzung mit traditioneller Musik für die fünf jungen MusikerInnen von Kindesbeinen an eine ebenso große Rolle wie zur Schule gehen oder Radfahren. Das fünfköpfige Ensemble haucht alten Traditionen neues Leben ein und lässt sich selbst genug Raum um eigene musikalische Wurzeln zu erkunden. Diese werden vielfältig interpretiert und originell in einen neuen Zusammenhang gesetzt.
Seit 2011 verbindet ALMA volksmusikalische Bodenständigkeit spielerisch mit komplexen Arrangements.

„Transalpin“ nennen sie ihre neuen musikalischen Streifzüge, die sie von Südtirol nach Skandinavien, von Marokko zum Dachstein, von London ins Traisental führen. Die lateinische Vorsilbe „trans“ heißt „über“ oder „durch“, das weiß man, aber sie meint auch „über etwas hinaus“. (Andreas Schett, Editor's note) 

Die Ziehharmonika schnauft, der Kontrabass dröhnt, und die einander überlappenden Windungen der drei Violinen zeichnen Schnörkel in die Luft, die wie Nebelschwaden vom Grund des Tales aufsteigen, um sich in Wolken zu verwandeln. (Gavin Plumley, First Listener´s Notes, col legno 2015)

Geige, Gesang: Julia Lacherstorfer
Geige, Gesang: Evelyn Mair
Geige, Gesang: Matteo Haitzmann
Steirische Harmonika, Gesang: Marie-Theres Stickler
Kontrabass, Gesang: Marlene Lacherstorfer

Eintritt: 20,- / 18,- ermäßigt
Konzert & Performance (6. oder 7. 11.) 30,- / 28,- ermäßigt


Reservierungen: www.spielboden.at
Trailer: ALMA "Schleuniger"
Website: www.almamusik.at


 

Festivaladresse

Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH
Färbergasse 15 | Rhombergs Fabrik | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 21933 | F - 44
E spielboden@spielboden.at
www.spielboden.at
Anfahrts-/Lageplan Spielboden (google maps)


Kartenvorverkauf

Kartenkauf online
www.v-ticket.at
www.laendleticket.com

Online Kartenreservierung
www.spielboden.at

Dornbirn Tourismus
Rathausplatz 1 | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 22188
F 0(043)5572 31233
E tourismus@dornbirn.at
www.tiscover.at/dornbirn

Sämtliche Raiffeisenbanken in Vorarlberg


Mit Unterstützung von