© Jelena Jankovic
tanz ist surprises
1. bis 4. November 2017
Spielboden Dornbirn, Austria
Körperkunst = Lebenskunst.
Herzlich willkommen bei der tanz ist Herbstausgabe!
Wir widmen uns im kommenden November dem Urban Dance und seiner Eroberung der internationalen Tanzbühnen mit ausgeklügelten Choreografien, hochkonzentriertem Tanz, und groovigen Rhythmen. Wir freuen uns auf zwölf Tänzer_innen und ein ausführliches Filmprogramm.
Body art = life art.
Welcome to the tanz ist autumn edition. Urban Dance and his conquest of international dance stages with high energetic dance, ingenious choreographies and groovy rhythm are part of the upcoming November. We are looking forward to twelve dancers and a detailed film program.
Bis bald am Spielboden!
Günter Marinelli & Manuela Schwärzler
Programmübersicht/Program Overview
Performance
Samstag, 4. November 2017
Hungry Sharks (AT)
Hidden in plain sight
Urban Dance on Screen
1. November 2017
Pharaohs of Memphis
2. November 2017
Wild Style
3. November 2017
Shake the Dust
Vorstellung / Performance
Samstag, 4. November 2017
20.30 Uhr / Bühne
* Urban Dance als Bühnenerlebnis – Aus Style wird Kunst *
Hungry Sharks (AT)
Hidden in plain sight
Perfekter Tanz, ausgeklügelte Choreografie und cooler Rhythmus – Urban Dance made in Austria erobert die internationalen Tanzbühnen.
Hidden in plain sight wird als Musterbeispiel dafür gefeiert, dass Urban Dance zur künstlerischen Performance werden kann, ohne dabei an Frische zu verlieren.
In Solo-Aktionen bringen die zwölf Tänzer_innen Moves aus unterschiedlichen Stilen auf die Bühne, die in Verdichtung und repetitiven Mustern zu immer neuen, interessanten Formationen führen.
Als Inspiration zu dieser ausgeklügelten Choreografie diente Valentin Alfery der Oscar-gekrönte Kurzfilm Tango von Zbigniew Rybczynski. Die Musik stammt von Patrick Gutensohn, einem gebürtigen Vorarlberger.
The Hungry Sharks Company ist eine österreichische Urban Dance Company, die seit ihrer Gründung 2011 das Ziel verfolgt, die Bewegungssprache urbaner Tanzstile im Theater zu etablieren und mit abendfüllen Stücken durch Europa tourt. Die Tänzer_innen, die unterschiedlichen Background mit- und einbringen, sind auch regelmäßig auf Battles zu sehen. Eine davon ist Cat Jimenez, die im Juni mit dem Solo Yp_Hend beim tanz ist Festival begeistert hat.
Urban dance mutates to artistic performance without compromising its freshness. On the base of hip hop moves, a community is shown in which members only seem to communicate with each other. Accumulating solo-actions of twelve dancers emerge interesting formations and increase tension…
Choreography, Concept: Valentin Alfery
Performance: Valentin Alfery, Jasmin Konir, Cat Jimenez, Lina Hufnagl, Pia Grohmann, Ainy Medina, Olivia Mitterhuemer, Farah Deen, Akira Yoshida, Moritz Steinwender, Diego de la Rosa, Youngung Sebastian Kim
Production, Costume: Dušana Baltić
Music: Patrick Gutensohn
Choreographic assistance: Youngung Sebastian Kim
Dauer: 55min.
Eintritt: € 20,- / 18,- ermäßigt
Schüler / Studenten: € 15,-
Jugendgruppen mit Voranmeldung (contact@tanzist.at): € 5,-
Urban Dance on Screen
Mittwoch, 1. November 2017
19.30 Uhr, Spielboden Kino
Pharaohs of Memphis
„Gangsta Walking“ – einst und jetzt
Der Dokumentarfilm erforscht die Ursprünge und Gegenwart der Street Dance Szene in Memphis und präsentiert die Entwicklung vom „Gangsta Walking“ der 1980er Jahre zum heutigen „Jookin“. Unterschiedliche Tänzer – Lil’ Buck, Ryan Haskett, Daniel Price, Carmen Savage – erzählen von ihrer persönlichen Beziehung zu Tanz, sei es ein Ventil für kreative Energie oder eine Strategie um Kriminalität einzuschränken.
Der Film verwendet sowohl aktuelle Competitions als auch Archivmaterial, um die komplexe und gleichermaßen inspirierende wie harte Szene darzustellen. Der Soundtrack stammt größtenteils von Hip Hop-Gruppen aus Memphis.
Regie: Phoebe Driscoll, 2015
56min, engl. OF
Eintritt: € 5,- / 8,-
Donnerstag, 2. November 2017
19.30 Uhr, Spielboden Kino
Wild Style
Hip Hop-Klassiker aus den 80ern!
Der Spielfilm war nicht nur der erste erfolgreiche Film aus der Hip Hop-Szene, mit seinem Soundtrack prägte auch deren Entwicklung entscheidend mit. Zudem dokumentiert er das damals gerade entstehende Interesse der Medien und der etablierten Kunst-Szene an der Hip Hop-Kultur, die sich innerhalb der latein- und afroamerikanischen Communities entwickelt hatte.
Erzählt wird die Geschichte des Graffiti-Künstlers Zoro und seinem Leben voller Spannungen - zwischen seiner Kunst und dem „realen Leben“, das er als Raymond bestreitet, sowie die Beziehung zu seiner Freundin Rose.
Regie: Charlie Ahearn, 1983
82min, DF
Eintritt: € 5,- / 8,-
Freitag, 3. November 2017
19.30 Uhr, Spielboden Kino
Shake The Dust
Leidenschaft für Urban Dance - rund um den Globus
Der Dokumentarfilm gibt Einblick in die Breakdance und Hip Hop-Szenen in unterschiedlichen Ländern rund um den Globus: Jemen, Uganda, Haiti… Das Verbindende ist die Leidenschaft und die Musik – ihr Rhythmus und ihre Poesie. Sie erzählt einzigartige Geschichten von Wildheit und Anmut, zeigt die gesellschaftliche Rolle von Urban Dance und die Schönheit der Menschen.
Regie: Nasir „Nas“ Jones & Adam Sjöberg, 2014
93min, engl. OmU
Eintritt: € 5,- / 8,-
Schulvorstellungen: am Vormittag oder Nachmittag, nach Absprache: Manuela Schwärzler, contact@tanzist.at
Festivaladresse
Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH
Färbergasse 15 | Rhombergs Fabrik | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 21933 | F - 44
E spielboden@spielboden.at
www.spielboden.at
Anfahrts-/Lageplan Spielboden (google maps)
Kartenvorverkauf
Kartenkauf online
www.v-ticket.at
www.laendleticket.com
www.ntry.at
Online Kartenreservierung
www.spielboden.at
Dornbirn Tourismus
Rathausplatz 1 | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 22188
F 0(043)5572 31233
E tourismus@dornbirn.at
www.tiscover.at/dornbirn
Sämtliche Raiffeisenbanken in Vorarlberg
Mit Unterstützung von